Die Eiszeit war gar nicht so eisig!

eiszeitMan lernt nie aus, da gibt es in Bonn im Rheinischen Landesmuseum eine Ausstellung mit dem Titel: „Eiszeitjäger – ein Leben wie im Paradies“. Wenn man das liest, war es ja wohl gar nicht so eisig kalt damals. Man verbindet mit dem Begriff „Eiszeit“ im Allgemeinen Schnee und Sturm, ein Dasein in Furcht und dicken Fellen. Wissenschaftler beschreiben das Klima der Eiszeit als stabile Wetterlage und eigentlich recht angenehm.

Wie stellt man sich denn nun das Leben in der späten Eiszeit, vor ca. 15.000 Jahren vor? Das Klima war schon rau, „Paradies“ erscheint als schöne Metapher. Aber die Wetterlage war wirklich im Gegensatz zu heute gleichbleibend und verlässlich. Im Sommer herrschte anhaltend mildes Schönwetter mit leichtem Wind, Stürme gab es nicht. Das wurde durch die Strömungsverhältnisse in der Atmosphäre verhindert. Im Winter war es frostig, aber nicht sonderlich kalt.

Was bedeutete das konkret für das Leben damals? Die großen Gletscher waren  vor 15.000 Jahren gerade erst dabei, sich zurückzuziehen. Das Land glich einer riesigen Tundra, mit kleinem Gebüsch. Spätestens im März hat die Sonne Moose, Sträucher und Flechten vom Schnee befreit. Anfang Mai hat sich der Boden bis auf einen halben Meter Tiefe erwärmt. Die Pflanzen gedeihen prächtig, durch den darunter liegenden Permafrost gibt es keinen Gewässerabfluss. Da alle Nährstoffe im Boden erhalten bleiben, nimmt die pflanzliche Fruchtbarkeit zu. Dadurch und bei den günstigen Einstrahlungsverhältnissen der Sonne ist es für die Menschen ein gutes Leben.

Rentiere, Moschusochsen, Wildpferde und Hirsche gab es in der Tundra, auch Mammuts, Wollnashörner, Säbelzahnkatzen – lauter Beutetiere, die natürlich nicht so einfach zu erlegen waren. Aber ihr Fleisch sorgte für eine eiweiß- und fettreiche Ernährung. Das Fett lieferte genug Brennstoff gegen die Winterkälte, Phosphorverbindungen sorgten für den Aufbau des immer anspruchsvolleren Gehirns. Was Wissenschaftler herausgefunden haben, ist, dass das Gehirnvolumen des Menschen in der Eiszeit von 1200 Kubikzentimetern auf über 1500 Kubikzentimeter stieg. Auch die Knochen wurden massiver, das mittlere Gewicht lag auf der Höhe wie heute.

Man weiß, dass sich über der Stirn noch ein deutlicher Rand wölbte, aber ansonsten war die Statur der Menschen damals unserer heutigen sehr ähnlich. (Übrigens waren die Neandertaler vor 15.000 Jahren schon ausgestorben.)

Wer interessiert ist: „Eiszeitjäger – Leben im Paradies – Europa vor 15.000 Jahren“ heißt die Jubiläumsausstellung im LVR-Landesmuseum Bonn vom 23.Oktober 2014 bis 28.Juni 2015. – im Internet: www.landesmuseum-bonn.lvr.de

Foto: Andreas Sulz / pixelio.de

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss