Die Coca-Cola-Flasche feiert ihren 100. Geburtstag – Alltagskult und sogar Kunstobjekt. Sie gehört nicht nur zu den bekanntesten Verpackungen der Welt, sie war auch ein Star der Popart und ist – von Andy Warhol mehrfach gemalt – ein bedeutendes Objekt des Kunstmarktes. (Bis zu 60 Millionen Dollar wurden dafür bezahlt, wie zu lesen war.)
Dabei, wenn man den Werdegang betrachtet, hatte der Coca-Cola-Erfinder nie daran gedacht, sein Getränk überhaupt abzufüllen. Nein, er wollte es vom Fass verkaufen. Man hatte gar nicht erwartet, dass großer Bedarf entstünde. Joseph Biedenharn, Sohn deutscher Einwanderer, hatte aber eine andere Idee. Er zapfte 1894 die Limonade in Flaschen, ohne Wissen der Mutterfirma. Der Erfolg war tatsächlich so groß, dass Coca-Cola das Geschäft mit den Flaschen selbst übernahm. Leider hatten dann auch Fälscher ihre Hand im Spiel.