Wie gut, dass es die alten Hausmittel gibt. Viele schwören drauf! Wenn auch der Winter nicht überall Einzug gehalten hat (kommt noch!), ist man doch schnell einer Erkältung ausgesetzt. Da ist es immer gut, wenn man schon mal vorbeugt. Da gibt es ein paar gute Tipps:
Sanddorn: Die Beeren liefern reichlich Powerfutter für das Immunsystem. Täglich 1 EL naturreinen Sanddornsaft (Reformhaus) in Joghurt, Quark oder Orangensaft rühren. Ingwer: Da schwöre ich drauf! Seine Scharfstoffe wärmen von innen, halten die Abwehr fit. Ein daumengroßes Stück Ingwer schälen, in Scheiben schneiden, mit 1 l kochendem Wasser aufgießen, 10 Minuten ziehen lassen. Über den Tag verteilt trinken. Holunderbeeren: Sie stärken die Abwehr mit Vitamin C. Täglich ein kleines Glas naturreinen Saft trinken. Wenn man friert und wieder warm werden will: 1:1 mit Wasser verdünnen, mit 2 Nelken, Zimtstange, 3 Kardamomkapseln sanft erhitzen, dann trinken. Probiotischer Joghurt: Täglich essen, die enthaltenen Spezial-Bakterienkulturen stärken über die Darmflora die Körperabwehr. Schneelaufen: Sofern er da ist, mit warmen Füßen, wichtig, im Storchengang 5 bis 10 Sekunden durch Neuschnee stapfen. Danach Füße abreiben, warme Socken anziehen. Der Kaltreiz aktiviert das Immunsystem!
Wenn es einen schon erwischt hat: Ein scharfes Senfmehlfußbad: Das hilft am besten bei den ersten Anzeichen, wie Halskratzen, Frösteln und heizt den Keimen tüchtig ein. 3 EL Senfmehl in 2 l warmes Wasser (37 Grad) einrühren, Füße darin 15 Minuten baden, dann lauwarm abspülen und ruhen. Also am besten abends machen!