Die beliebten Chips und dergleichen sind für viele Fernsehzuschauer nicht wegzudenken. Leider schaden sie unserem Körper. Wer kennt das nicht? Einmal eine Tüte angefangen, legt man sie nicht mehr aus der Hand. Gesund sind solche Naschattacken nun mal nicht. Zum Glück gibt es gesunde Alternativen.
Wie wäre es mal mit Gemüse, vieles davon eignet sich ideal für den gesunden Knabberspaß, vor allem wenn es roh gegessen wird. Da gibt es beispielsweise Zucchini, Gurken, Paprika, Möhren, Fenchel oder Staudensellerie. Die kann man in längliche Sticks schnippeln und diese mit Hummus- oder Quarkdip anbieten. Auch getrocknete Feigen, Aprikosen und Apfelringe eignen sich ebenfalls als Snack. Man bekommt sie in großem Angebot beim Lebensmittelhändler.
Statt zu einem Glas Wein sollte man auch mal zu Trauben an sich greifen. Die haben zwar viel Fruchtzuckker, aber auch gute Inhaltsstoffe wie Vitamin B6 und Folsäure. Außerdem enthalten sie Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind. In der Schale stecken auch noch andere gute Inhaltsstoffe.
Wer gern einen Hauch Exotik zum Fernsehen will, kann Schälchen mit Oliven und gerösteten Kichererbsen auf den Tisch stellen. Die Oliven sind auch voller gesunder Stoffe – wie Natrium, Kalzium, ungesättigte Fettsäuren und mehr. Kichererbsen sind proteinreich, damit sind sie eine gute Eiweißquelle für Vegetarier und Veganer.
Gerade im Winter sind ja auch Nüsse sehr beliebt, wie Mandeln,Cashews, Pistazien, Wal-, Hasel- und Erdnüsse bieten nicht nur einen knackigen Genuss. Auch sie beinhalten viele wichtige Nährstoffe. Nicht zuletzt wird empfohlen, jeden Tag eine Handvoll Nüsse zu essen.
Da sind natürlich diejenigen, die nicht auf Schokolade verzichten wollen. Das ist kein Problem, wenn man dunkle Schokolade wählt. Bitter Schokolade enthält wenig Zucker, aber ihr höherer Kakaoanteil ist gut für den Kreislauf und fürs Herz. Da gibt es einen Tipp vom Experten: Statt die Riegel zu knabbern, diese vorher ins Eisfach legen und nur lutschen. Da isst man weniger bei höherem Genuss.
Foto: Dieter Kaiser / pixelio.de