Nun hinaus in die Sonne, ins Cafe, an den See, den neuen Bikini einweihen, bald schon den ersehnten Strandurlaub antreten. Das verbinden wir mit Sommer und guter Laune. Dabei sollten wir nicht vergessen, dass die Sonne auch fuer Sonenbrand, Falten und Hautkrebs verantwortlich ist. Das wollen wir doch nicht! Welcher Schutz ist richtig und wie lange duerfen wir in die Sonne. Je nach Hauttyp fällt diese Zeitspanne unterschiedlich lang aus. Medizinisch erklärt ist der Grund dafür das Lichtschutzpigment Melanin. Im Gegensatz zu dunkelhäutigen Menschen besitzen helle Hauttypen nur sehr wenig Melanin. Sie haben auch weniger Eigenschutz als andere und bräunen auch kaum. Eines aber haben sie gemeinsam – die sogenannte Lichtschwiele.Sie bildet sich nach einigen Tagen in der Sonne . Die Oberhaut verdickt sich, UV-Strahlen können nicht mehr so leicht eindringen. Auch davon profitiert dunkle Haut mehr als helle.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.