Ewig unterschätzt, eben als „Spargel der kleinen Leute“ bezeichnet, ist die unscheinbare Schwarzwurzel. Aber es ist eine leckere und gesunde Beilage im Winter, die sogar beim Abnehmen hilft.
Ihr Aussehen mit dunkler erdiger Schale wirkt auf den ersten Blick nicht gerade verlockend, doch der Schein trügt. Die Schwarzwurzel wird in Deutschlands Küchen wieder populärer. Eigentlich kommt Schwarzwurzel aus Südeuropa, wird aber inzwischen überall in Europa angebaut. Zu kaufen ist sie meist zwischen November und März.
Schwarzwurzel wird deshalb auch Winterspargel genannt. Aber damit hat sie höchstens in der Form etwas gemein. Früher soll sogar Schwarzwurzel als Heilpflanze gegen Pest und Schlangenbisse eingesetzt worden sein. Heute ist sie er richtig gesundes Essen. Vor allem wegen der zahlreichen Ballaststoffe, die für eine gute Verdauung gut sind, und sie senken den Cholesterinspiegel. Und eben auch gut zum Abnehmen, auf 100 g hat die Schwarzwurzel nur 16 Kalorien. Dann enthält Schwarzwurzel noch “’Kalium sowie zahlreiche Vitamine – vor allem Thiamin (B 1). Dann hat sie hohen Eisengehalt, der die Organe mit Sauerstoff versorgt.