Wer es geschickt anstellt, kann sich viele Schmetterlingsarten in den Garten locken. Man muss nur die richtigen Gewächse anpflanzen. Das erklärte die Deutsche Wildtier Stiftung. Das Tagpfauenauge, der Admiral,der Kleine Fuchs, der Zitronen- oder auch der Distelfalter ernähren sich von dem Nektar, den sie mit ihren Rüsseln aus den Blüten saugen. Gern haben sie auch Blaukissen, Lavendel, Duftlupinen, Holunder, Sommerflieder, Eisenkraut und Verbene. Ebenso schätzen sie Gold-Akelei, Fette Henne, Herbstaster oder Majoran. Sie sind nicht nur schön anzuschauen, sondern helfen auch den Hobbygärtnern, für die sie mit dem Bestäuben einen wichtigen Beitrag leisten. Wer Schmetterlinge unterstützt, unterstützt auch die heimische Vogelwelt und die nachtaktiven Fledermäuse. Sie ernähren sich von den Insekten.
Datenschutz-Übersicht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.