Flandern – Blumen, Bier und Kunst

703060_web_R_by_Helga Hauke_pixelio.deDas belgische Flandern hat viel zu bieten. Es gibt auch immer große Events an den sowieso sehenswerten Plätzen, Bauwerken und vielem mehr. Drei Städte, viel geliebt, sehr sehenswert, als Reisetipp: Brüssel, Brügge und Antwerpen.

Brüssel – Die belgische Metropole wartet mit einem besonderen Ereignis auf: Der 20. Brüsseler Blumenteppich vom 12. bis 15. August. Dieses Ereignis findet alle zwei Jahre statt. Prächtige Farben kombiniert mit anmutigen Ornamenten; Immer wieder neue Muster – ein Blütentraum auf 1800 qm. Dazu werden 300 Begonien innerhalb weniger Stunden zu einem nach einem bestimmten Plan verteilt. Am besten kann man den Blütenteppich vom Rathausbalkon bewundern, der für Besucher zugänglich ist.

Aber auch die Kunstliebhaber können sich freuen – Vom 18.Mai bis 27. August wird im Museum der Schönen Künste und in weiteren 39 Brüsseler Ausstellungshäusern eine völlig neue Aktion stattfinden: Unter dem Titel #100 masters wird für 100 Tage jeweils ein Meisterwerk medial in den Fokus gerückt. Das kann über Facebook oder Twitter sowie über Straßenposter sein. Die Besucher können an interessanten Führungen, spannenden Vorträgen und vielem mehr teilnehmen.

Ein weiterer Höhepunkt wird das Brüsseler Bierwochenende vom 2. bis 4. September sein. Die besten Biere auf einem der schönsten Plätze des Landes, so macht es der Verband Belgischer Brauer bekannt. Zu den Höhepunkten gehört ein Umzug von historischen Brauereikarren durch die Innenstadt, der am Samstag um 14.30 Uhr auf dem Grote Markt ankommt.

Auch in Brügge wie überall in Flandern gibt es gutes Bier. Die Stadt Brügge freut sich über die Rückkehr des „Bourgogne des Flandres“, einem flämischen Rotbier mit einem spontan gegarten Lambik verschnitten. Das war lange Zeit als der wahre Geschmack von Brügge bekannt. Als Spätfolge von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg musste aber die Brauerei 1957 ihren Betrieb einstellen. Das Bier wurde in kleinen Mengen noch außerhalb hergestellt. Aber nun seit Ende 2015 wird es nach traditionellem Rezept auf dem Dachboden eines historischen Stadthauses hergestellt. Besucher können an sechs Tagen in der Woche dort hin zur Besichtigung und natürlich auch Verköstigung kommen.

Auch Kunstfreunde finden in Brügge Interessantes: Die sog. Flämische Primitive hat sich im 15. Jahrhundert als eine der Schönen Künste der Region entwickelt. Imposante Werke, gar nicht primitiv, sind im Groeningemuseum, im Sint-Janshospitaal, der St. Salvator-Kathedrale und der Liebfrauenkirche zu bewundern.

Antwerpen ist stolzer Mittelpunkt, wie ein Diamant. Kein Wunder, neben den prachtvollen Zunfthäusern, die den gepflegten Marktplatz umrahmen, sind die zahlreichen Diamantbörsen und Juwelierläden wie Perlen aufgereiht. Die Stadt hat aber auch ein einmaliges Kunst- und Kulturangebot: Seit Mai feiert das Museum aan de Stroom den fünften Jahrestag seiner Eröffnung. Viele Dauerausstellungen mit Bezug auf die Stadt gibt es auch interessante Wechselausstellungen. Natürlich kommt man in dieser Stadt nicht an Paul Peter Rubens vorbei, dem größten Sohn. Im Rubenshaus und in der Liebefrauen-kathedrale sind seine Werke zu finden.

Außerdem findet vom 7. bis 10.Juli das Tall Ships Race statt. Dann sind über 100 der schönsten Segelschiffe der Welt zu bestaunen.

Wer will, kann sich auch über www.visitflanders.de schlau machen.

Foto: Helga Hauke / pixelio.de

 

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss