Teetrinker leben gesund – und länger!

 Schon lange ist bekannt, dass Tee sehr bekömmlich und gesund ist. Teetrinker schwören auf die gute Wirkung. Verschiedene Langzeitstudien haben bewiesen, dass, wer regelmäßig Tee trinkt, seltener an Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Osteoporose erkrankt. So schreibt man dem Tee die Fähigkeit dazu, das Leben zu verlängern.

Bisher war man aber noch nicht dahinter gekommen, warum das so ist. Nun war über eine sehr interessante Forschung der Jacobs-Universität Bremen zu lesen, was den Tee betrifft. Die Wissenschaftler fanden heraus, „dass molekularbiologische Wechselwirkungen zwischen einigen Inhaltsstoffen von Tee und der menschlichen DNA“ bestehen. So der Wortlaut der Studie.

Anhand der Forschungsergebnisse nimmt man an, dass diese positive stabilisierende Wirkung, so die Information, auf lange Sicht auch die Gesundheit und Lebenserwartung verbessert.

Wer die genauen wissenschaftlichen Begründungen und Ausführungen dazu nachsehen will, ins Internet gehen, beispielsweise auf: www.heilpraxis.net.de

Übrigens, da gibt es drei Superfrüchte für den Winter (als Tee zu genießen): Sanddorn, Acai, Aerola-Kirsche. Sie enthalten Vitamin C, wichtig für das Immunsystem.

Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de

 

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss