Erntezeit für Aprikosen, Nektarinen und Pfirsiche. Saftig, süß und samtig, so sind sie geliebt und gern gegessen. Mit ihnen kann man nicht nur Marmeladen und Kompott zaubern, durch sie schmecken viele Gerichte wie von der Sonne geküsst, wie jemand zu Recht sagte!
Sie haben viele Vorteile – wunderbares Aroma, das schmeichelt dem Gaumen. Wenig Kalorien – ein großes Plus. Und gesunde Inhaltsstoffe, denn sie versorgen den Körper mit wichtigen Carotinoiden. Die enthaltenen Pflanzenfarbstoffe helfen außerdem der Haut, sich zu erholen, wenn sie von der Sonne gereizt ist.
Zu beachten ist, dann man den Reifegrad der Früchte weniger an der Farbe, sondern am weichen Fleisch erkennt. Vollreife Früchte sollte man innerhalb von ein bis zwei Tagen verbrauchen. Also am besten immer nur so viel einkaufen, wie man rasch verarbeiten kann.
Von der Vielzahl der Gerichte, die es mit diesen leckeren Sonnenboten gibt, ob mit verschiedenen Fleischzutaten, Vorspeisen, Salaten usw. usw. nur eine kleine Auswahl, vielleicht mal etwas anderen auszuprobieren. Ich habe sie gelesen und war gleich inspiriert, sie in den Küchenzettel aufzunehmen:
Orientalisches Lammragout mit Aprikosen – Es sind zwar viele Zutaten nötig, aber es lohnt sich!
Zutaten für vier Personen: 600 g Lammkeule ohne Knochen, 2 Bund Frühlingszwiebeln, 3 Knoblauchzehen, 20 g Ingwer, 2 EL Olivenöl, 2EL Tomatenmark, 2 EL Currypulver, 1 EL Kreuzkümmel, 1 EL Zimtpulver, 1 EL Kardamom, 2 EL süßer Senf, 450 g Aprikosen.
Fleisch in 3 cm große Würfel, Frühlingszwiebeln teils in dünne Ringe, teils in große Stücke schneiden. Knoblauch pressen, Ingwer schälen und hacken. Öl erhitzen, Tomatenmark, alle Gewürze, Senf, Ingwer und die Hälfte der Frühlingszwiebeln dazugeben. Bei mittlerer Hitze unter Rühren dünsten. Fleisch und Knoblauch zufügen, ca. 20 Minuten garen, dabei wenden. Bei Bedarf immer wieder etwas Wasser dazu gießen. Aprikosen entsteinen, in Spalten schneiden, in den letzten 5 Minuten der Garzeit dazu geben. Mit den restlichen Frühlingszwiebeln servieren. Dazu mache ich natürlich Reis.
Gefüllter Camembert mit Nektarinen-Soße – Wer wie ich gerne gebackenen Camembert isst, wird sich über diese Variante freuen!
Zutaten für vier Personen: 400 g Nektarinen, 1 TL Zitronensaft, 2 Eier, 2 EL Milch, 300 g Camembert, 4 EL Mehl, 5 EL Paniermehl, 2 EL Rapsöl.
Nektarinen vom Stein befreien, in Stücke schneiden. In wenig Wasser und dem Zitronensaft bei mittlerer Hitze garen, bis das Fruchtfleisch weich wird. Zu einer cremigen Soße pürieren. Eier mit Milch verquirlen. Camembert in Scheiben schneiden, in den Eier-Mix legen. Mehl und Paniermehl mischen. Camembert aus dem Eier-Mix nehmen, in Paniermehl wenden, in heißem Öl ausbacken. Mit der Nektarinen-Soße servieren. Dazu passt grüner Blattsalat.
Putenbrust-Gulasch mit Pfirsich und Paprika – ein leichtes schmackhaftes Gericht mit interessanter Note.
Zutaten für vier Personen 600 g Pfirsiche, 600 g Putenbrust, 50 ml Sojasoße, 1 Bund Frühlingszwiebeln, 2 grosse rote Paprikaschoten, 20 g Ingwer, 3 TL helles Rapsöl, 2 TL Stärkemehl, 200 ml Geflügelbrühe aus dem Glas, Pfeffer, Salz, 1 Bund Schnittlauch.
Pfirsiche entsteinen, Fruchtfleisch in Spalten, Putenbrust in große Stücke schneiden. Mit Sojasoße 15 Minuten einlegen. Zwiebeln grob hacken, Paprika in Streifen schneiden. Ingwer schälen und hacken, mit den Zwiebeln und Paprika anbraten, Fleisch und Pfirsich zugeben. Stärke in der kalten Brühe anrühren, mit in die Pfanne geben, erhitzen, würzen. Schnittlauch hacken und zum Gulasch geben. Dazu passen helle Spiralnudeln.
Viel Spass beim Ausprobieren!
Foto LouPe / pixelio.de