70 Jahre – der Bikini hat Geburtstag

152192_web_R_by_Maria Lanznaster_pixelio.deUnglaubliche 70 Jahre wird der Bikini alt – aber er bleibt ewig jung. Am 5. Juli 1946 lässt der Modeschöpfer Louis Réard im legendären Pariser Molitor-Schwimmbad am Rande eines Schönheitswettbewerbs einen unverschämten Badeanzug vorführen! Man denke – Stoffdreiecke, verbunden durch dünne Bänder! Ungeheuerlich für die damalige Zeit!

Aber es ist ein weiter Weg, bis der Mini-Zweiteiler seinen Siegeszug in aller Welt antritt. Da werden noch Jahrzehnte vergehen. Erstmal verurteilt der Vatikan das Kleidungsstück, in Spanien und Italien wird es verboten, in Frankreich komischerweise am Atlantik und nicht am Mittelmeer.

Übrigens nennt Rèard seinen Badeanzug nach dem bekannten Bikini-Atoll, wo die USA am 1. Juli 1946 eine Atombombe testen. Er kreiert den Werbeslogan: Der Bikini, die erste anatomische Bombe!

Aber neu ist die Erfindung eigentlich nicht. Schon ein antikes Mosaik aus dem 4.Jahrhundert nach Christus im sizilianischen Piazza Armeria zeigt Frauen in bauchfreier Badebekleidung. Rèard war aber der erste, der sich das gewagte Kleidungsstück patentieren ließ!

Übrigens gibt es auch ein Buch der französischen Autorin Ghislaine Rayer „Bikini, die Legende“, das zum 70. Geburtstag in Frankreich herausgekommen ist. Da werden auch die zahlreichen Legenden, die sich um den Bikini ranken, angesprochen. So heißt es, dass Louis Rèard auf die 19-jährige Nackttänzerin Micheline Bernardini zurückgreifen musste zur  Vorführung. Denn kein Model wollte in diesem knappen Modestück antreten.

Aber der Siegeszug war nicht aufzuhalten: Auch die damaligen Filmschönheiten posieren damit, so 1951 Hildegard Knef zum Schock der Gesellschaft, auch Marylin Monroe trug bauchfrei und 1953 die damals 18-jährige Brigitte Bardot in Cannes. Und unvergessen bleibt wohl jedem, auch wenn er nicht James-Bond-Fan ist, die Szene aus „James Bond jagt Dr.No“, wo Ursula Andress 1963 in einem weißen Bikini aus dem Meer steigt. Da hat mancher Kinobesucher Herzrasen bekommen. Zigmal abgelichtet, wie sie ein Messer am Gürtel des Bikinis befestigt hat. Sie selbst sagt zu dieser legendären Filmszene, dass dieser Bikini sie erfolgreich gemacht hat. Oder viel später die wunderschöne Halle Berry!

Mit der 1968er-Bewegung wurde der Bikini dann zum Massenprodukt und heute ist er nicht wegzudenken aus der Badewelt. Und gealtert ist er auf keinen Fall, er wir schon mal abgewandelt in Tankini usw., aber im Grunde ist der klassische Bikini immer gleich geblieben.

Foto: Maria Lanznaster / pixelio.de

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss