Der Notruf 112 wird 50 Jahre alt…

Der Notruf 112 ist eine beiden Nummern, die Kinder in der Regel schon kennen sollten, bevor sie lesen und schreiben können. Das genaue Datum war der 11.2., also in Ziffern  1 1 2. Etwas zur Geschichte:  Diese beginnt mit einem tragischen Unfall. Der neunjährige Björn Steiger stirbt an einem Schock. Ein Rettungswagen kommt erst 1 Stunde später! (Ich erinnere mich gut an dieses tragische Ereignis). Für seinen Vater wird die Verbesserung der Rettungssysteme zur Lebensaufgabe. Er hat auch eine Stiftung gegründet im Namen seines Sohnes. Nachdem er die Einführung der Notrufnummer zunächst in seinem Heimatbezirk Baden-Württemberg durchgesetzt hat, kämpft er weiter.

Er hat auch gegen das Land und die Bundesrepublik Deutschland wegen unterlassene Hilfeleistung geklagt, ist aber natürlich gescheitert. Dafür hat dieser Fall für landesweite Aufmerksamkeit und Unterstützung gesorgt. Endlich, am 30.9.1973 beschließt die Bundesinnenministerkonferenz den bundesweiten Notruf. Seit 1991 gilt die 112 sogar europaweit. Im Jahre 2022 starb das Ehepaar Steiger, aber sie sind unvergessen durch ihre Verdienste.

Leider ist es seit langem ein großes Übel, dass die Notrufnummer nicht nur in wirklichen Notfällen angerufen wird, also in Bagatellfällen. Diese Anrufe sind stark angestiegen. Manche machen sich keine Gedanken, dass sie dadurch wichtige Rettungseinsätze blockieren. Natürlich finden manche Menschen ihre Lage schlimmer, als sie wirklich ist. Ein Arzt zitiert:“ Früher wurde auf eine Schnittwunde ein Pflaster geklebt und der Arzt aufgesucht!“ Die Ärzte stellen auch ein Stadt-Land-Gefälle fest – Im ländlichen Raum gebe es noch Nachbarschaftshilfe. In der Anonymität der Städte sieht das anders aus. Da wird dann die 112 angerufen, wenn der Arzt nicht erreichbar ist.

Was sagt uns das, wirklich nur in Notfällen anrufen, dann ist diese Hilfe wirksam und unabdingbar.

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss