Auch in Deutschland können Outdoor-Freunde ganz besondere Erlebnisse haben, beispielsweise im Naturpark Obere Donau.
Einer der bekanntesten Flüsse Europas, die Donau, ist hier noch ein braves Flüsschen. Hier durchfließt sie ein enges Tal mit schroffen, fast senkrecht in den Himmel aufragenden Felsen. Darum heißt es auch der „Schwäbische Canyon“.
Da waren einige interessante Tipps zu lesen, was man hier alles unternehmen kann: Da ist Beuron im Naturpark. Hier hat sich die Donau vor hunderttausend Jahren ihren Weg durch das Tal gegraben und auf fast 1500 Quadratkilometern zwischen Beuron und Sigmaringen ist eine Landschaft zum Staunen und Entdecken. Kanu-, Rad- und Wandertouren halten so manches Erlebnis bereit. Außerdem gibt es Kirchen, Kapellen sowie das bekannte Kloster Beuron zu bestaunen.
Wimsener Höhle in Hayingen – Sie ist die einzige mit dem Boot befahrbare Wasserhöhle in Deutschland. Der Fährmann entführt die Besucher 70 Meter weit ins mystische Erdinnere und erklärt die Geschichte der Höhle und der Schwäbischen Alb. Ab März ist die Höhle geöffnet.
Uracher Wasserfall in Bad Urach: Wenn man im Maisental dem murmelnden Brühlbad folgt , erreicht man den bekannten Uracher Wasserfall. Das Wasser stürzt hier aus 37 Metern ins Tal. Man kann ihn von unten betrachten, oder wenn man die steilen Stufen an der Seite des Fall hinaufläuft, hat man einen anderen Eindruck. Oben auf der Hochwiese, kann man von einer Brücke, die den Wasserfall überspannt, sehen, wie das Wasser über die Tuffsteinkante fällt.
Der Blautopf in Blaubeuren ist eines der bekanntesten Naturwunder in Deutschland. Märchen und Mythen ranken sich um diesen strahlend blauen Ort. Eigentlich ist der Blautopf nichts anderes als eine Quelle, die erst vor wenigen Jahrzehnten tatsächlich ergründet wurde.
Es gibt noch viel mehr zu sehen und zu entdecken, lasst Euch überraschen.
Foto: Rainer Sturm / pixelio.de