Die 70er sind zurück!

558256_web_R_K_B_by_Juergen Jotzo_pixelio.deDie wilden Zeiten der Plateausohlen und Blumenmuster, wo Werbung noch Reklame hieß, sind wieder da. Die Formen und Slogans sind ja sowieso längst Kult. Wo man auch hinsieht, begegnen einem die alten Zeiten wieder.

Mal ehrlich, wer damals jung war (wie die Autorin), denkt gern daran zurück. Die jetzt jungen Leute können sich nicht vorstellen, wie man damals rumgelaufen ist und was einst „in“ war. Aber die Modedesigner knüpfen mit Neuinterpretationen von Schlaghosen, Ethno-Flair und Späthippie-Style an die 70er an. Filme entführen in die wilden Zeiten, und auch auf den Straßen sieht man wieder den Opel GT, VW Käfer, orangefarbene Ford Capri oder den grünen Scirocco. Überall finden Mottoparties statt, Einladungen zu 70er-Jahre-Feten sind in.

Wie war das auf den Parties damals? Die Mädchen und Frauen trugen Unmengen von 3-Wetter-Taft, Minikleider mit ausgefallenen Schnitten, ausgefallene Accessoires, die unvermeidlichen Plateausohlen, schrille und bunte Farben (übrigens auch bei den Tapeten!). Die Jungs und Männer trugen gebatikte Hemden, auch in schrillen Farben oder geblümt, große Kragen und weit ausgestellte Hosen.

In der Küche wurde ein Buffet aufgebaut mit Nudel-, Eier- und Kartoffelsalat, Schinkenröllchen, dem legendären Käseigel und Krabencocktail. Geraucht wurde überall und kräftig, und zu trinken gab es Cola, Limonade und Bowle. (Als Hochzeitsgeschenk war allgemein ein Bowleservice üblich!) Und immer: Eierlikör! Pur oder mit Sekt. Dazu erklangen aus dem Kassettenrecorder oder vom Plattenteller: Die Les Humphries Singers, Blondie, Queen, Marianne Rosenberg, Udo Jürgens, Peter Maffey, Abba, Boney M., Santana, die Beatles und die Rolling Stones.

Zwischen Platten- und Kassettenwechsel lief vielleicht im Fernseher oder Radio die heute legendäre Werbung – damals sagte man Reklame. Klementine, die Pril-Blumen, die Gardine mit der Goldkante oder die erste unbekleidete Frau mit der Fa-Seife, vieles davon ist immer noch Kult.

Apropos Eierlikör: Anlässlich des 140-jährigen Firmenjubiläums blickt nun auch Verpoorten (auch längst Kult) zurück und öffnet die alten Reklameschubladen. Alles spiegelt heute noch den Flower-Power-Zeitgeist wider und entfacht die Sehnsüchte rund um die 70er-Jahre-Revivals. Passend dazu gibt es von Verpoorten sogar bis April die limitierte Retro-Produktion der original Verpoorten-Flasche von damals – sogar mit den Original-Rezepten von damals!

Foto: Jürgen Joko / pixelio.de

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss