Urlaubserlebnisse sind meist wunderschön, aber manchmal kann es auch passieren, dass die Realität sieht auch manchmal anders aus als gewünscht. Das Magazin „Condé Nast Traveller“ startete eine Umfrage bei seinen Lesern und fragte nach ihren Ferienerfahrungen.
Nach den Ergebnissen wurde daraus eine Liste erstellt von den Städten, in denen man nicht zuviel Gastfreundschaft erwarten darf. Dieses Ranking fängt mit dem zehnten Platz an, damit der Frust nicht gleich vorprogrammiert ist. So sollte es deswegen auch weiter geleitet werden:
10. Platz – Nassau-Bahamas – Diese Stadt ist trotz der traumhaften Lage in manchen Stadtteilen sehr unsicher, so das Urteil der Befragten.
9. Platz – Monaco / Monte Carlo- Trotz des Glamour, den diese Stadt verbreitet (oder auch gerade deswegen) gilt die Stadt als überlaufen und unpersönlich. Viele stört auch der so offensichtlich zur Schau gestellte Reichtum.
8. Platz – Mailand – So schön Italien ist, diese Stadt ist trotz der schönen Bauwerke enttäuschend, so urteilen die Urlauber.
7. Platz – Frankfurt am Main – Wirkt mit den vielen Hochhäusern kalt und unfreundlich. Das sagen vor allem viele amerikanische Touristen (die das ja eigentlich gewöhnt sein sollten von ihren Städten). Komischerweise liegt hier wohl eine Verwechslung vor, denn gerade diese Touristen berichten aber vom schönen Oktoberfest hier!!
6. Platz – Peking – faszinierend, aber auch schmutzig und überfüllt.
5. Platz – Marseille – Taschendiebe machen die Stadt unsicher, das wirkt sich auf die negative Beurteilung aus.
4. Platz – Paris – auch diese wunderbare Stadt wird durch die vielen Taschendiebe in ihrer Herrlichkeit gestört. Aber noch schlimmer empfinden Touristen die arroganten unfreundlichen Pariser selbst.
3. Platz – Moskau – Trotz der vielen Sehenswürdigkeiten stört die Urlauber, dass die Moskauer kein Englisch sprechen und daher unfreundlich wirken.
2. Platz – Cannes – Außer dem Filmfestival und der schönen Lage ist hier nämlich nichts los.
1. Platz – Johannesburg – Wird als die unfreundlichste Stadt der Welt wahrgenommen. Ausschlaggebend ist die hohe Kriminalitätsrate.
Foto: Andreas Willfahrt / pixelio.de