Wunderbar – Tessin im Frühling…

Für Reiselustige habe ich etwas Interessantes gelesen: Es ist nicht sehr weit von Deutschland entfernt und ein absolut guter Tipp – der Tessin.

Im südlichen Kanton der Alpenrepublik Schweiz gibt es einen Mix aus mediterran und alpin. Die Südschweiz mit ihren Bergen und Tälern, Seen und den sehenswerten Städten Locarno, Bellinzona und Lugano ist ein kleines Paradies. Es wird meist italienisch gesprochen.

Ein einzigartiges Event ist das jährliche „slowUp Ticino, das großen Anklang findet. Im vergangenen Jahr zog es 40.000 Besucherinnen und Besucher an, die sich auf rund 7 Stunden und 50 km verteilten. Beim „slowUp“ können Jung und Alt einen ganzen Sonntag lang auf abgesperrten Straßen sich bewegen, sei es zu Fuß, per Fahrrad oder Inlineskates. Hauptsache es ist mit eigener Muskelkraft.

Am 23. April ist es wieder soweit. Dann ist wieder freie Fahrt zwischen Locarno und Bellinzona, der Hauptstadt des Tessins. Die überwiegend flache Strecke  führt am wunderbaren Lago Maggiore vorbei und durchquert neun Gemeinden. Auch geht es durch die Magadinoebene an bis zu 2000 Metern hohen Ausläufern der Alpen vorbei. Es gibt keine Vorgaben betr. Tempo oder Distanz, dafür gibt es zahlreiche Stopps mit Verpflegungsstationen, Unterhaltung und Spielen für die Kinder. Inzwischen gibt es 20 Regionen, die dieses Event anbieten. Der im Tessin ist das erste, weil es hier schon warm ist und jede Menge Palmen und Zitronenbäume den Weg säumen.

Natürlich gibt es außerdem noch viel zu entdecken. Wer länger bleiben will, so die wunderbare Natur wie die unzähligen Wasserfälle, mit Bungheejumping-Möglichkeiten, die verwunschenen Dörfer, die Lichtjahre von den mondänen Seeorten entfernt scheinen.

Aber auch  für Kulturinteressierte ist beispielsweise die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, auf einem Felsvorsprung oberhalb des Lago Maggiore sehenswert. Lugano, die größte Stadt des Tessins, bietet auch kulturell viel, mit Konzerten und Ausstellungen. Bellinzona hat zahlreiche Palazzi und drei Burgen, die zum UNESCO-Welterbe gehören, aufzuweisen. In Locarno gibt es den sehenswerten Kamelienpark und im Juli die Musikreihe „Moon und Stars“ und im August das Locarno-Festival. Und natürlich der Lago Maggiore selbst. Da gibt es einen wunderschönen Rad- und Fußweg am Ufer.

Zu erreichen ist der Tessin mit dem Auto oder mit der Eisenbahn, die über Zürich und den neuen Gotthardtunnel geht. Einfach mal googeln. Als Übernachtungstipp war zu lesen: Corippo Albergo Diffuso in Corippo im Verzascatal, wo es 5 sog. Rustici gibt, die als Hotel gelten. Die Gassen bilden die Hotelgänge und in der Osteria kocht ein bekannter Sternekoch.

Wie wäre das für den Frühling in Angriff zu nehmen. Es ist wirklich wunderschön hier, ich konnte das auf mehreren Reisen feststellen.

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss