Auf großem Fuß…..

Schuhe kaufen ist nicht so einfach, viele tun sich schwer damit. Es ist nicht nur die Qual der Wahl, sondern es ist auch manches zu beachten. Dass man sich im Schuh wohlfühlt, bequem und doch modisch darin geht und vieles mehr.

Dabei sollte man auch daran denken, dass sich unsere Füße im Laufe des Lebens verändern. Darum sollte man lieber vorher nachmessen lassen. Ich habe beispielsweise glatt ein bis zwei Nummern größere Schuhe nötig als vor etlichen Jahren. Ein passender Schuh ist etwa 12 mm länger als der Fuß. Wird der Fuß beim Gehen belastet, weitet er sich in der Länge. Also ist es richtig, wenn die Verkäuferin rät, bei der Anprobe ein bisschen umherzugehen. Das Problem ist, zu kleine Schuhe drücken und führen zu Fehlstellungen. Zu große Schuhe führen dazu, dass sich die Zehen verkrampfen.

Wann sollte man Schuhe kaufen? Fachleute raten, in der Mittagspause! Um die Mittagszeit sind unsere Füße nämlich gerade richtig, denn abends sind sie oft angeschwollen. Grundsätzlich gilt, Schuhe in der Tageszeit zu kaufen, zu der man sie tragen möchte. 

Da kommt die Fachfrau zum nächsten Punkt: Für einen Tanzabend sind hohe Absätze o.k. Ein altes Sprichwort sagt: “ Je höher der Absatz, desto schöner der Abend.“ Das ist auch so in Ordnung, wenn man sich darin wohlfühlt. Aber im Alltag und auf Dauer sollte man mit seinen Fersen nicht so hoch hinaus wollen. Am gesündesten sind Absätze nicht höher als zwei cm. Sonst, so wird gewarnt, verkürzen und verdicken sich Achillessehne und Wadenmuskeln. Die Folgen sind Schmerzen beim Gehen.

Dann das Material: Was nun einmal wahr ist, unsere Füße schwitzen. Das führt zu Gerüchen und Hautreizungen. Damit das nicht passiert, sollte der Fuß atmen können. Das ist eine alte Weisheit. Darum ist nun mal echtes Leder für Schuhe am besten. Eine Alternative sind atmungsaktive Materialien, z. B. von Gore-Tex. Geschlossene Kunststoffschuhe sind Gift für die Füße.

Gerade im Winter ist wichtig, dass die Schuhe Profilsohlen haben. Auf glatten und matschigen Wegen rutscht man zu leicht aus mit glatten Sohlen. Dann muss man auch in Kauf nehmen, dass die Winterstiefel durch die Sohle etwas klobig wirken. Übrigens gibt es beim Schuster auch Schuh-Spikes fürs Glatteis! Dann ist wichtig, wenn man im kalten Wetter Socken trägt, die unbedingt zum Schuhkauf mitnehmen. Wegen der richtigen Schuhgröße! Außerdem, auch bei Socken auf das Material achten. Baumwolle, Wolle oder eine Seidenmischung sind gut, um Feuchtigkeit aufzusaugen.

Also, dann der Wunsch, dass Sie immer gut zu Fuß sind!

Foto: Klara Hofinger / pixelio.de

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss