Kosmetik: Kleine Pinselkunde

Wie überall ist es auch im Bad nicht unvermeidbar, dass sich Keime finden und vermehren. Naturgemäß auch bei den Kosmetikutensilien. Dabei sind besonders die Pinsel anfällig. Die Kosmetikutensilien ( neudeutsch: Beauty-Accessoires), besonders die Pinsel sollten ein-bis zweimal in der Woche gereinigt werden. Mit Wasser und wenn man es genau machen will, einem spreziellen Pinselreiniger. Da sollten Sie sich im Fachgeschäft das entsprechende Präparat besorgen.

Nach der Reinigung die Pinsel gut ausspülen und ausdrücken. Zum Trocknen so legen oder stellen, dass die restliche Feuchtigkeit schnell und gut entweichen kann. Dann werden Sie auch lange Freude daran haben und die Investition macht sich bezahlt.

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

2 Kommentare to “Kosmetik: Kleine Pinselkunde”

  1. Rolf sagt:

    Ja, Barbara sagt es auch: Du bist mit dem Herzen dabei. Darauf kommt es an! Ich freue mich mit dir über die ersten Kommentare. Es geht voran. Siehst du es? Also weiter so!
    Jetzt eine Anregung für eines deiner nächsten Themen: Meine Frau Angelika hatte zum Muttertag eine wunderschöne Königsprotea bekommen. Du kennst die Nationalblume von Südafrika? Die Blume hat in Deutschland seinen Einzug gefunden. Viele Frauen züchten sie schon. Gehst du der Sache mal auf den Grund? Die Königsprotea meiner Angetrauten ist jetzt leider verblüht. Wie wird sie gezüchtet? Wo können wir Samen kaufen? Würde mich sehr interessieren.
    Bis bald
    Rolf

  2. Barbara sagt:

    Liebe Eva,

    Deine Website ist sehr informativ und es ist auch für jeden etwas interessantes dabei. Mach weiter so……sehr sehr spannend und mit dem Herzen geschrieben.

    Liebe Grüsse aus Dortmund
    senden
    Barbara und Dieter

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss