Frühling im Garten – der Garten im Frühling

Der Garten lockt mit allmählich steigenden Temperaturen nicht nur die Profis, sondern auch die Hobby-Gärtner hinaus. Die ersten Frühlingsblüten zaubern jetzt Farbe in die Gärten und Parks. Nach Schneeglöckchen, Krokus und Narzissen sind natürlich die Primeln dabei, bald auch Traubenhyazinthen und Tulpen. Die Gärtnereien bieten eine reiche Auswahl an farbenprächtigen Frühlingblühern. Da lacht einem das Herz in Vorfreude.

Wer einen Garten oder auch nur Terrasse und Balkon hat, weiß aber, dass es jetzt viel zu tun gibt, damit das ganze Jahr über Blühendes uns erfreut.

Da fiel mir eine Liste in die Hände, wo kurzgefasst die wichtigsten Arbeiten zusammengefasst sind. Die fand ich so einfach und gut, dass ich sie nicht nur für mich verwenden will:

Kübel- und Zimmerpflanzen sollten jetzt umgetopft werden, damit sie demnächst kräftig weiter wachsen können. Hinausstellen sollte man sie aber erst, wenn der Frost vorbei ist. Nach alter Bauernregel nach der „Kalten Sophie“, also nach dem 15. Mai.

[ad#300]Wer seine Pflänzchen selber ziehen möchte, sollte die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf der Fensterbank nutzen. Auch hier, sobald es keinen Bodenfrost mehr gibt, also nach den Eisheiligen Mitte Mai, nach draußen setzen.

Dann wären die Gemüsebeete, falls vorhanden. Sie müssen für die vorgezogenen Setzlinge und für die Aussaat gelockert und mit Kompost gedüngt werden.

Dann natürlich das Schneiden: Rosensträucher, Obstbäume und Gehölze brauchen nach dem Winterschlaf einen neuen Verschnitt. Mit Astschere oder Säge schneidet man die älteren Äste zurück, damit Platz für die jungen Zweige ist.

Was jedem Gartenliebhaber wichtig ist: Bald wieder im Garten sitzen und die Sonnenstrahlen genießen. Also brauchen auch die Gartenmöbel unsere Aufmerksamkeit. Alles muss gesäubert und evtl. repariert werden. Holzmöbel evtl. nachlackieren oder imprägnieren. Falls sich Moos auf der Terrasse gebildet hat, dem auch zu Leibe rücken. Dann steht dem Tässchen Kaffee draußen nichts mehr im Wege -nur die Sonne soll scheinen.

Da hätte ich noch ein paar Sprichwörter und Bauernregeln zum Frühling:

„Hüpfen Eichhörnchen und Finken, siehst Du den Frühling winken.“ – „Ein feuchter März ist des Bauern Schmerz.“ – „Der März soll wíe ein Wolf kommen und wie ein Lamm gehen.“ – „Fürchte nicht den Schnee im März, darunter wohnt ein warmes Herz.“ – „Wenn im März viel Winde weh`n, wird`s im Mai dann warm und schön.“ – „Auf Märzenregen folgt Segen.“ – „Soviel Nebeltage im März, soviel Frosttage im Mai.“

Foto: Helene Souza / pixelio.de

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss