Die Stiftung Warentest hat 25 Wässer mit Fruchtgeschmack in acht Sorten getestet. Das Ergebnis im Labor: Nur sechs Produkte schneiden befriedigend ab, sechs sind mangelhaft. Für alle aber ist festzustellen: Frucht – Fehlanzeige!
So steht nach dem Test fest, dass alle Wässer mit Geschmack nur ein individuelles Kunstaroma enthalten, obwohl auf fast jedem Etikett Früchte abgebildet sind. Es steht erst in der Zutatenliste, dass Aroma zugesetzt ist. Was zeigt uns dass: Ist Frucht drauf, aber nicht drin, ist das Verbrauchertäuschung. So stand in einer Abhandlung über den Test zu lesen.
Fast alle getesteten Produkte schmecken bloß fruchtähnlich. Dem natürlichen Fruchtgeschmack am nächsten kommt Gerolsteiner Naturell Zitrone Limette. Es riecht und schmeckt nicht aromatisiert, sondern kräftig fruchtig nach dem angekündigten Fruchtmix. Es bietet aber laut Test auch nicht das volle Aromaspektrum.
Was besorgniserregend ist, die Tester fanden krebserzeugendes und keimzellschädigendes Benzol in drei Wässern. Benzol hat in Lebensmitteln nichts zu suchen. Außerdem fand man heraus, dass fast allen Wässern Zucker zugesetzt wird, am meisten solcher mit Erdbeergeschmack.
Übrigens, man weiß ja, dass Mineralwasser null Kalorien hat, Wasser mit Geschmack aber bis zu 200 Kilokalorien pro Liter.
Etwas Interessantes fand ich in einer Zeitschrift als Antwort auf die Tests: Den Tipp, sich Wasser mit Geschmack selbst zu machen! Es ist gesünder und auch billiger.
Einige Vorschläge: In eine Karaffe mit Leitungswasser Minzeblätter, Ingwerscheiben oder Basilikumblätter geben und es so aromatisieren. Oder gewürfelte Mango in einem Eiswürfelbereiter einfrieren. Dann die gefrorene Frucht zusammen mit Limettenspalten in Gläser geben und mit Wasser auffüllen. Oder aus Trinkwasser, grünem Tee, einem Stiel Zitronengras und einem walnussgroßen Stück Ingwer sowie ein wenig Rohrzucker Tee zubereiten, der auch eisgekühlt sehr gut schmeckt.
Wer sich genau über die Tests informieren möchte: Zeitschrift Test 5/13 oder im Internet: www.test.de
Foto: Andra Kusjada / pixelio.de