Mein bester Freund….

Es ist eine alte Weisheit  – Tiere sind oft die besten Freunde für uns Menschen!

Dazu gab es einige Weisheiten zu lesen: Es ist eine große Freude, sein Haustier zu streicheln. Das haben sogar Wissenschaftler bewiesen: Beim Streicheln eines Haustiers sorgt der Botenstoff Oxytion für Wohlgefühl und Entspannung – nicht nur bei uns Menschen. Auch bei den Tieren steigt beim Streicheln der Hormonspiegel. Das hat man sogar bei Ratten nachgewiesen – sie haben es gern, wenn man sie am Bauch krault.

Schon bei den alten Römern war der enge Kontakt zu den Haustieren bekannt. Ein besonderes Beispiel ist überliefert: Für sein Lieblingspferd Incitatus war dem römischen Kaiser Caligula nichts gut genug. Das Pferd bekam einen Stall aus Marmor, edelsteinbesetzte Halsbänder, eine Futterkrippe aus Elfenbein. Im Jahre 42 n.Chr. hatte er sogar den Vorsatz, das Tier zum Konsul zu ernennen! Aber leider wurde er, bevor er das verwirklichen konnte, ermordet!

Die alten Ägypter waren auch Tiernarren, sie wollten sogar im Tod nicht auf ihre Haustiere verzichten. Sie wurden sogar mit ins Grab gegeben (hoffentlich nicht lebendig!). Bei Ausgrabungen fanden Archäologen Mumien von Katzen und Hunden. Offenbar gab es auch ein Neigung, sich exotische Tiere zu halten. Entdeckt wurden nämlich auch Mumien von Löwen, Krododilen und Affen.

Heutzutage gibt es auch einen Kult um Tiere, man denke an die Tierfriedhöfe, besonders in Amerika. Außerdem gibt es – lebendig – richtige Stars unter den Tieren, im Fernsehen und Film zu bewundern. Auch in den sozialen Medien sind sie finden. Das bekannteste Tier ist zur Zeit die Katze „Grumpy Cat“, das ist ihr Künstlername und bedeutet „mürrische Katze“. Jeder hat sie sicher schon mal abgebildet gesehen. Dabei leidet sie eigentlich an genetisch bedingtem felinen Kleinwuchs, so heißt es amtlich. Doch aus diesem Handycap machten findige Leute ein Markenzeichen. Sie hat einen Überbiss und die Mundwinkel nach unten gezogen. Damit verdient sie, sie ist eine Sie, Millionen! Inzwischen hat sie sogar ihren eigenen Eiskaffee“ Grumppuccino“.

Foto: Jewgenia Stasiok / pixelio.de

 

 

 

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss