Es war eine interessante Aufstellung zu lesen, wie man sich bei einem Gewitter am besten verhält. Gerade im Sommer werden wir ja oft damit heimgesucht. Vieles war mir gar nicht geläufig, muss ich leider sagen.
Da wäre: Metall meiden, wie Fahrrad, Roller und Motorrad. Die können den Blitz weiterleiten. Auch Trekkingsstöcke oder Steigeisen sowie Metallzäune gehören dazu. Das unvermeidbare Handy! Früher wurde oft empfohlen, dann nicht zu telefonieren. Das gilt aber nur für klassische Telefone mit Kabel. Drahtlose oder Handys kann man benutzen. Blitzeinschlag in Wasserleitungen kann kurzfristig zu Strom darin führen. Also lieber nicht duschen, baden oder Geschirr spülen. Das gilt aber hauptsächlich für ältere Häuser. In neueren Gebäuden sind die Leitungen meist aus Kunststoff. Trotzdem lieber abwarten! Zuhause sollte man Fenster und Türen schließen.
Beim Baden sofort das Wasser verlassen, denn es leitet Strom. Auch Angeln ist nicht gut. Besser im Auto oder Gebäuden Schutz suchen. Auch weil Gewitter oft mit heftigen Windböen zusammen kommen. Wenn man mit einer Gruppe unterwegs ist, möglichst viel Abstand halten. Wenn man draußen unterwegs ist, sollte man bedenken, dass Blitze immer am höchsten Punkt einschlagen. Schnell ins Tal, auch wenn es noch so regnet, keinen Regenschirm aufspannen – mit der Spitze werden Blitze angezogen. Bäume meiden, da schlagen Blitze oft ein. Der alte Spruch: Von Eichen soll man weichen, Buchen soll man suchen, das ist ein alter Hut. In Felsenhöhlen kann man gehen, aber mindestens 1,5 Meter Abstand zur Felswand halten.
Draußen kleinmachen, das ist bekannt, aber vielleicht nicht jedem. Am besten in einer Mulde o.ä. in die Hocke gehen. Die Füße eng zusammenhalten. Was ich nicht wusste, auf eine Matte, Rucksack evtl. hocken, denn es kann Kriechströme auf nassem Untergrund geben. Dann das Auto, das ist ja bekannt, anhalten und drin bleiben. Aber nicht in Höhenlagen, direkt neben Bäumen oder hohen Bauten. Sicherheitshalber die Fenster schließen und kein Metall berühren.
Diese Hinweise wurden vom Deutschen Wetterdienst empfohlen.