EU – Haltbarkeitsdatum verschwindet für diverse Lebensmittel

nudelnIn den Printmedien war es zu lesen und nun auch im TV zu sehen: Das Mindesthaltbarkeitsdatum für langlebige Nahrungsmittel wird möglicherweise  verschwinden. Das betrifft beispielsweise Nudeln und Reis. Damit soll die Verschwendung von Lebensmitteln verringert werden. Es ist ja ein Unding, wenn man hört, dass in der EU jährlich 89 Millionen! Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden. Dabei weiß doch eigentlich jeder, dass das angegebene Datum auf den Packungen der Lebensmittel ein  M i n d e s t – Haltbarkeitsmerkmal ist. Also kann man die Lebensmittel durchaus noch verbrauchen.

Im Fernsehen wurde ein Experte gefragt, der diese These nochmal bestätigte. Das trifft natürlich nicht auf leicht verderbliche frische Wurst- und Fleischwaren zu, wohlgemerkt. Die sollten schon gleich nach dem angegebenen Datum entsorgt werden. Da handelt es sich um das Verfalldatum.

Zur Zeit diskutieren die EU-Agrarminister in Brüssel über einen entsprechenden Vorschlag Schwedens und der Niederlande. Auch Deutschland, Österreich und Luxemburg sind sehr dafür, der unnötigen Verschwendung Einhalt zu gebieten. Es gebe vermutlich eine Reihe von Lebensmitteln, die von der Vorschrift über Mindesthaltbarkeitsdaten ausgenommen werden könnten, so die Experten. Nach Angaben des Handelsverbandes Deutschland (HDE) könnte das auch für Tee, Kaffee, trockene Pasta und Hartkäse gelten. Oft würden Lebensmittel auch einfach aus Unsicherheit weggeworfen, da die Verbraucher das Mindesthaltbarkeitsdatum mit dem Verfalldatum verwechseln, erläutert der Geschäftsführer.

Bisher müssen nur wenige Produkte kein Mindesthaltbarkeitsdatum aufweisen, wie frisches Obst und Gemüse. Das wird sowieso schnell verbraucht.  Dann Wein und hochprozentiger Alkohol, Backwaren, Essig, Salz, Würfelzucker und Kaugummi.

Übrigens fordern Umweltschutzorganisationen wie Greenpace solche Maßnahmen seit längerem.

Foto: Katharina Wieland Müller / pixelio.de

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss