Frische Kräuter – ideal für die Sommerküche

G735252_web_R_by_Stefanie Salzer-Deckert_pixelio.deerade jetzt gibt es eine große Auswahl an frischen Kräutern, wenn sich selbst der kleinste Balkon in ein Kräutergärtlein verwandelt. Rosmarin, Salbei, Basilikum, Thymian, Minze und dergleichen gedeihen auch bei uns gut. Man spürt den Duft förmlich im Sonnenschein.

Also auf zum Markt oder eben noch besser, wenn man Kräuter selbst ziehen kann, das verführt zum Genießen und Ausprobieren. Da las ich einen alten Spruch: “ Wer zu würzen versteht, ist ein guter Koch.“ Ganz nebenbei stimmt der Ratschlag, Speisen mit frischen Kräutern sind auch ohne üppiges Salzen lecker!

Damit auch gesund – apropos gesund – Viele Kräuter haben auch Heilkräfte in sich: Thymian beispielsweise ist ein beliebtes Mittel bei Husten und Bronchitis, sowie Asthma. Basilikum regt mit seinem pfeffrigen Geschmack den Appetit und die Verdauung. Wirkt entblähend und harntreibend. Auch Rosmarin wirkt krampflösend und verdauungsfördernd. Salbei hilft ebenfalls bei Verdauungsbeschwerden, außerdem gegen Schwitzen und Entzündungen  im Mund- und Rachenraum. Minze hilft auch gegen Krämpfe, innerlich angewendet, äußerlich gegen Kopfschmerzen.

Noch ein paar Rezepte, die ich aus der Vielfalt fand:

Rosmarin-Hähnchen mit Pfirsich

Zutaten für vier Personen: 4 Hähnchenbrustfilets (je 150 g), 1 TL schwarze Pfefferkörner, 1 Msp. Cayenne-Pfeffer, Salz, 4 Scheiben Parmaschinken (je 15 g), 2 EL Olivenöl, 4 reife Pfirsiche, 1/2 Bund Lauchzwiebeln, 4 Zweige Rosmarin, 75 ml Hühnerbrühe (instant oder Glas9.

Filets abspülen, trocken tupfen, Pfefferkörner zerstoßen, mit Cayennepfeffer und wenig Salz mischen, Filets damit würzen, jedes mit einer Scheibe Schinken fest umwickeln. Im heißen Öl in einem Bräter oder einer ofenfesten Pfanne von alles Seiten 5 Minuten anbraten. Herausnehmen. Pfirsichfleisch achteln, Lauch klein schneiden, Rosmarinnadeln abstreifen, mit Pfirsich und Lauchzwiebeln im Bratfett kurz andünsten. Brühe angießen. Hähnchenfilets drauflegen und im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad in ca. 15 bis 20 Minuten fertig garen. Dazu schmecken Ofenkartoffeln.

Was Exotisches: Minze-Couscous mit Hackbällchen (sehr lecker, vor allem mit der wunderbaren frischen Minze!)

Zutaten für vier Personen: 500 g grüne Bohnen, Salz, 400 ml Gemüsebrühe, instant oder Glas, 1 kleine rote Chilischote (wer es verträgt), 1/2 Zitrone, unbehandelt, 200 g Couscous, 5 Stängel frische Minze, 50 g Soft-Aprikosen, 1 kleine Knoblauchzehe, 2 EL gehackte Mandeln, 1/ TL Kreuzkümmel (auch wer es verträgt), 300 g Lamm-Hackfleisch, Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Öl, 75 g Feta, 9 % Fett, 200 g Joghurt Natur, 3,8 % Fett.

Bohnen putzen, in Salzwasser 10 Minuten garen, abgießen und abschrecken. Brühe erhitzen, Chili fein hacken, Zironenschale abreiben. Saft auspressen, mit der Hälfte des Chilis zur Brühe geben. Couscous damit in einer Schüssel übergießen, ca. 10 Minuten quellen lassen. Minzblättchen und Bohnen unter das Couscous heben. Aprikosen und Knoblauch hacken, mit Mandeln, restlichem Chili, Zitronenschale, Kreuzkümmel und Hackfleisch verkneten. Salzen und pfeffern, aus der Masse 12 Kugeln formen, in einer beschichteten Pfanne in heißem Öl ca. 10 Minuten braten.    Aus Feta, Joghurt und Pfeffer einen Dip rühren, zu Couscous und Hackböllchen reichen.

Salat mit Ziegenkäse und Thymian-Honig

Zutaten für vier Personen: 1 kleiner Kopf Blattsalat, 1 Handvoll Ruccola-Salat, 1 Salatgurke, 100 g gemischte Beeren, 4 Lauchzwiebeln, 1/2 Bund Thymian, 4 TL flüssiger Honig, Salz, Pfeffer aus der Mühle, 2 EL Himbeeressig, 3 EL Olivenöl, 4 Scheiben einer Ziegenkäserolle, 45 % Fett, Backpapier.

Salat zupfen, Gurke in dünne Scheiben schneiden, Beeren waschen, den grünen und weißen Teil der Lauchzwiebeln getrennt in Ringe schneiden. Grüne Ringe mit Blattsalat, Gurke und Beeren auf Tellern anrichten. Weiße Ringe hacken, mit der Hälfte der abgezupften Tymianblättchen, 2 TL Honig, Salz, Pfeffer, Essig, Öl und 1 EL Wasser zu einer Salatsoße verrühren, über den Salat geben. Ziegenkäsescheiben auf ein mit Backpapier belegtes Ofenblech legen. Mit dem übrigen Honig beträufeln. Restlichen Thymian auf dem Käse verteilen und im vorgeheizten Ofen b ei 180 Grad 2 bis 4 Minuten backen, bis der Käse zu zerlaufen beginnt. Auf dem Salat anrichten.

Viel Spaß und guten Appetit.

Foto: Stefanie Salzer-Deckert / pixelio.de

 

 

 

 

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss