Barfußlaufen ist im Trend – Was in alten Zeiten gang und gäbe war, meist auch aus Armutsgründen – ist wieder in. Schon der Pfarrer Kneipp hat seinerzeit Barfußlaufen in seine Gesundheitslehren eingeflochten.
Ob am Strand, im Park oder Garten, im Sommer sollte man oft barfuß gehen. Idealerweise frühmorgens über eine Wiese, wer das möglich machen kann.
Das fühlt sich nicht nur gut an, sondern ist auch gesund. Denn unsere Füße werden meist stiefmütterlich behandelt, dabei leisten sie täglich Schwerstarbeit. Außerdem werden sie meist in viel zu enge Schuhe gequetscht, womöglich noch mit hohen Absätzen. Zudem liegen an den Füßen viele Nerven, die das Barfußlaufen zum Erlebnis für die Sinne machen.
Das lässt sich besonders intensiv auf Barfußpfaden erfahren. Durch die ungewohnten Reize lernt man, seine Füße neu zu spüren. Diese Barfußpfade gibt es inzwischen sehr viele. In Köln gibt es beispielsweise einen kleinen Barfußpfad, wo man in unterschiedlichen Feldern barfuß vorwärts tasten kann. In Neuss, so war zu lesen, kann man sich in eine idyllische Flußaue begeben. Im sog. Neusser Hochzeitshain sind 18 sog. Erlebnisstationen angelegt, wo man barfuß was für die Gesundheit tun kann. Das soll, wie erklärt wird, Geist und Körper Erholung verschaffen.
Wer wissen möchte, wo es in seiner Nähe so etwas gibt, kann ruhig mal googeln. Da findet sich sicher was. Denn wer hat schon eine Wiese für sich?
Foto: Dorothea Jacob / pixelio.de.