Chiquita- Bananen – die Geschichte eines Unternehmens

bananenWer isst nicht gern Bananen, besonders Chiquita? Allein wir Deutschen essen über zehn Kilo pro Kopf und Jahr- und jede vierte davon ist eine „Chiquita“. Hinter dem Wettbewerber Dole ist die „Chiquita Brands International“ heute der größte Bananenkonzern der Welt.

Da ist es ungemein spannend, die Geschichte dieses Firmenimperiums nachzulesen! Bereits 1871  begann sie. Und das kam auf ganz kuriose Art und Weise: In diesem Jahr war der amerikanische Geschäftsmann Minor Cooper Keith nach Costa Rica gekommen, um eine Eisenbahnlinie zu bauen. Sein Bruder hatte ihm geschrieben, dass er hier in drei Jahren mehr Geld machen könnte als in USA in seinem ganzen Leben! Aber leider wollte sich keiner im Land mit den unmenschlichen Arbeitsbedingungen einverstanden erklären. So reiste er nach New Orleans, um in den Gefängnissen Arbeiter zu finden. Er stellte neben einem Dollar pro Tag auch Unterkunft und Verpflegung in Aussicht. Allerdings gab es nichts als Dschungel an der Strecke und dort wuchs nichts als eben Bananen!

Keith ließ große Plantagen anlegen, weil er wusste, dass das eine energiereiche Nahrung war. Trotzdem starben viele der 700 Arbeiter und zum guten Schluss konnte ihn die Regierung von Costa Rica nicht bezahlen. Also ließ sich Keith stattdessen 300.000 ha Land überschreiben und baute Bananen darauf an. Er verdiente ein Vermögen damit, aber leider verlor er fast alles bei missglückten Börsenspekulationen. 1899 fusionierte er mit zwei Konkurrenten und wurde der Vizepräsident dieses Unternehmens.

Der Name „Chiquita“ wurde erst 50 Jahre später eingeführt. Aber 1903 wurden schon die ersten Kühlschiffe eingesetzt. Seit 1963 wurden die Früchte mit den berühmten blauen Etiketten versehen. Vier Jahre später kamen die ersten „Chiquita“-Bananen nach Europa. Ab 1990 setzte sich das Unternehmen, das vorher wegen seiner Bedingungen in die Kritik geraten war, verstärkt im sozioökologischen Bereich ein.

Der Markenname ist übrigens eine Verniedlichung des spanischen Wortes „chica“ für Mädel, während das Logo „Miss Chiquita“ eine Dame zeigt, mit ausladendem Obsthut und gebauschten Ärmeln.

Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss