Geruhsamer Urlaub – Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide ist vielseitig für einen schönen ruhigen Urlaub. Kutschfahrten, Imker und Buchweizentorte gehört dazu.

Unter vielem anderen sind Kutschfahrten sehr beliebt. Die historische gelbe „Europakutsche“ ist in Wirklichkeit die Nachbildung eines von Pferden gezogenen „Omnibus“. Um 1900 hat dann die Eisenbahn die Kutsche als Beförderungsmittel abgelöst. Das und viele andere Anekdoten hören die Urlauber auf der „Fahrt ins Blaue“, die acht Stunden durch die Heide geht. Sie gehört zum Inventar des „Traumzeithofes“, der umgeben von Wald und Kuhweiden liegt. Natürlich gehören da auch Pferde zu.

Das die Heide etwas abgelegen ist, merkt man während der Fahrt. Sie besteht übrigens mehrheitlich aus Wald! Nicht so, wie man landläufig meint, nur aus Erika und Wacholdersträuchern. Das macht nur einen Bruchteil der Fläche aus. Früher war es ein ärmlicher Landstrich, die Leute aßen Buchweizenbrot, weil das billiger war. Inzwischen ist das eine Delikatesse, die von Gourmets wegen des nussigen Geschmacks gelobt wird. Buchweizenmehl ist inzwischen wesentlich teurer als Weizenmehl. Wenn man beispielsweise das typische Heidedorf Müden besucht (so wird es in Reiseführern genannt), sollte man nicht versäumen, ein Glas Heidehonig mitzunehmen.

Berliner finden übrigens in der Lüneburger Heide ein beeindruckendes Zeugnis der Luftbrücke: Vom Flughafen Fassberg starteten die Flugzeuge, die während der legendären Luftbrücke von 1948 – 1949 die eingekesselten Berliner mit lebenswichtigen Gütern versorgten- es waren insgesamt 280.000 Flüge! Jetzt kann man noch eine Original-Maschine im Luftbrückenmuseum in Fassberg sehen.

Foto: Peter Freitag / pixelio.de

Hinterlasse bitte einen Kommentar, oder eine Trackback von Deinem Blog.

Hinterlasse einen Kommentar

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss