Jeder, der mal mit dem Auto in Urlaub gefahren ist, hat sicher die Wegweiser gesehen – Autobahnkirche -. Meist macht man nur mal kurz Pause an einer Raststätte und dann weiter. Aber beten? Warum nicht. Man kann um Gottes Schutz auf der Reise bitten und vielleicht an die Menschen zu Hause denken!
In Deutschland gibt es 50 Autobahnkirchen, die die Möglichkeit zur Andacht „on the way“ bieten. Das wissen die meisten gar nicht. Diese Gotteshäuser sind nie mehr als einen km von der Autobahn entfernt und stehen täglich wenigstens 12 Stunden offen. Urlaubsreisende und Staugeplagte können hier verschnaufen und wieder zu sich selbst und zur Ruhe finden.
Die meisten Autobahnkirchen sind zugleich Gemeindekirchen, sonntags finden hier Gottesdienste statt. Die evangelische Martinskirche in Waldlaubersheim etwa steht auf einem Hügel zwischen Weinbergen an der A 61. Schon seit dem 12. Jahrhundert gibt es diese Kirche bereits (natürlich nicht als Autobahnkirche!). Für Besucher liegt ein Gästebuch aus und lädt ein, eigene Gedanken einzubringen. Unter einem Kreuz aus Lindenholz können Gebetskärtchen angebracht werden und in einer Seitenkapelle kann man Kerzen anzünden.
Die katholische Autobahnkirche St.Christophorus an der A 5 lockt jährlich bis zu 300 000 Besucher an. Durch ihre Pyramidenform ist sie schon von weitem zu erkennen (siehe Foto). Die Erbauer haben sie 1978 bewusst so als Gegenpol zur Hetze des Verkehrsflusses geschaffen. Und auch als offene Einlagen neben den Rasthof gestellt. Und es ist ja auch so und wird manchmal vergessen: Jede Reise ist eigentlich auch heute ein Wagnis, Bitte um Reisesegen und Dank für den Schutz unterwegs sind ein alter Brauch.
Man nennt die Autobahnkirchen auch „Raststätten für die Seele“, sie werden nicht nur von Urlaubern sondern auch von Berufsreisenden benutzt. Zwei Drittel der Besucher, so die Erfahrung, betreten die Kirche wirklich, um zu beten oder eine Kerze anzuzünden. Andere kommen aus Neugier, interessieren sich für die Architektur oder wollen auch einfach mal ausruhen.
Man findet auch Überblickskarten bei www.autobahnkirchen.de oder www.autobahnkirche.info.
Foto: H.D.Volz / pixelio.de