Kategorie ‘Infos’

Gefährliches Spielzeug – von der EU beanstandet

Die zuständige EU-Kommission hat außer den mannigfaltigsten Konsumgütern auch sehr viel Spielzeug beanstandet, das sie durch das Warnsystem der EU (Rapex) sozusagen erwischt hat. Es gibt sogar eine Ausstellung dieser Produkte im Gebäude der EU-Kommission.

Diese Meldung, die ich kürzlich zu Gesicht bekam, machte mich doch sehr stutzig. Darum will ich meinen Fund auch weitergeben. Im vergangenen Jahr sind nach Angaben der Experten 2224 gefährliche Waren  von den Behörden beschlagnahmt oder von den Herstellern zurückgerufen worden. Das sei eine Steigerung von 13 Prozent, so wurde mitgeteilt.

Die Hälfte dieser Produkte kommt aus China. Allerdings sei deren Zahl leicht zurückgegangen, so die Kommission. Das sei das Resultat guter Partnerschaftsbeziehungen. Das unterstrich auch der chinesische Verbraucherschutz-Minister vor der Presse.

Auch die europäischen Verbraucherschützer fordern wie die EU-Kommission noch stärkere Überwachung und höhere Strafen für die Hersteller.

die Hersteller der Babymode von Tausendkind.de sind glücklicherweise nicht davon betroffen. Was sind aber beispielsweise gefährliche Waren? Reit- und Fahrradhelme, die keinen Schutz bieten, Textilien, die Hautreizungen verursachen, Leuchten, die Stromschläge bringen, diverses Spielzeug, elektrische Lichterketten, Heizmatten, Feuerzeuge, Kinderräder und vieles mehr.

Wer sich auch im Internet darüber schlau machen will, z. B. anklicken: http://www.jurablogs.com/de/

Boot Ahoi – aber gut ankommen!

Noch etwas wurde über die Medien, vor allem die Printmedien bekannt: Der TÜV-Süd teilt mit, dass einbestimmter Zurrgurt sehr gefährlich sei: Es handelt sich um einen Gurt des chinesischen Herstellers Zhejiang Jiande Chunlei Electrical Hardware Co., zu kaufen unter der Marke: GO/ON.

Da eine Gutschnalle offenbar mangelhaft ist, rutscht der Zurrgurt durch den Klemmverschluss. Da man sowieso beim Festschnallen von Transportgütern, auch beispielsweise Fahrrädern, sehr genau sein soll, ist so ein Fehler im Material besonders unangenehm. Es sei in dem Falle der chinesischen Gurte bereits passiert, so wurde bekannt, dass es beim Transport von Booten auf einem Anhänger fast zu einem schweren Unfall gekommen wäre.

Genaue Angaben wurden auch bekannt gegeben: Auf dem Gurt sei ein gefälschtes GS-Zeichen von „TÜV SÜD Product Service“ angebracht, welches die Form eines Sechsecks hat,  die  Aufschrift ist: „TÜV SOU“. Die Modellbezeichnung des Gurtes: CL-A 38. Auf der Verpackung ist ein aufgedruckter EAN-Code, der folgende Nummern hat: 4333992725689.

Hoffentlich habe ich alle Zahlen richtig angegeben; Aber wer sich noch genau schlau machen möchte: Einfach bei Google „gefährlicher Zurrgurt“ eingeben, da gibt es etliche Meldungen zu diesem Thema.

Übrigens, um nochmal auf das Festzurren von Fahrrädern zurück zu kommen: Gerade vor einigen Tagen ist hier in der Gegend auf der Autobahn ein gefährlicher Unfall deswegen passiert. Räder, die nicht richtig oder fest genug hinten am Pkw festgemacht waren, sind runtergefallen. Unter anderem war eine Motorradkolonne gerade dahinter unterwegs. Einen Fahrer hat es erwischt, er konnte nicht mehr bremsen und verletzte sich, auch gab es natürlich Sachschaden und Stau usw.

Auf Babyfläschchen und Kinderwagen achten!

In den Medien wurde es bekannt gegeben, auch in den Zeitungen war es zu lesen, dass  Säuglingsflaschen mit dem Inhaltsstoff Bisphenol A bereits seit dem 01.März nicht mehr produziert werden dürfen. Spuren dieser Chemikalie könnten in die Nahrung übergehen, wenn diese auf hohe Temperaturen erhitzt werden.

Seit dem 01. Juni gilt nun ein Verkaufsverbot in der ganzen EU. Auch für alle Produkte, die diesen Stoff enthalten, sei ein Produktionsverbot ergangen, teilte die zuständige EU-Kommission mit.

Was hat es mit diesem Stoff auf sich? Wie zu lesen war, soll dieses hormonell wirkende Bisphenol A unter anderem Schädigungen der Sexualentwicklung, Prostata- und Brustkrebs hervorrufen.

Dann habe ich etwas über Kinderwagen in der Zeitschrift „Öko-Test“ entdeckt: In der Juni-Ausgabe wird auf Sicherheitsmängel an Kinderwagen hingewiesen. Auch seien viele Modelle gar nicht kindgerecht und nicht robust genug. Außerdem enthalten viele getestete Wagen gesundheitsgefährdende Stoffe, einige hatten sogar Stoffe verarbeitet, wo die Tester feststellten, dass diese im Verdacht stehen, Krebs auslösen zu können. Einer habe sogar eine verbotene Substanz enthalten, so die Experten. Nur drei der getesteten Wagen seien zu empfehlen, überwiegend die teuren Ausführungen für bis zu 700 Euro!

Wer sich schlau machen möchte: http://www.oekotest.de

Pfingsten – Pfingstrosen – Frühlingsfest

Da es auf das schöne Pfingstfest zugeht, noch ein paar Gedanken dazu. Gerade sehe ich die herrlichen Pfingstrosen, die ich sehr liebe, blühen. Dieses Jahr ist es zwar etwas anders als sonst, da zum ersten Pfingsten sehr spät fällt und durch den sonnigen Frühling fast alles früher blühte als normal. So sind auch schon viele Pfingstrosen verblüht. Zu der Pfingstrose habe ich einiges aufgestöbert, davon später.

Außerdem gibt es ja viele Pfingstbräuche, gerade hier, wo ich lebe, sind einige sehr beliebt. Auch davon gleich.

Erst dachte ich, sollte man an den eigentlichen Ursprung und Sinn des Pfingstfestes denken. Was ja allen bekannt ist, Pfingsten wird am 50.Tag nach Ostern begangen. Es ist ein christliches Fest, das zum Andenken an die Entsendung des Hl. Geistes gefeiert wird und wird als die Gründung der christlichen Kirche verstanden. Nach der Apostelgeschichte soll auf die Jünger Jesu der Hl. Geist herabgekommen sein und sie bekamen die Fähigkeit, in fremden Sprachen zu sprechen und sie zu verstehen, um die Lehre Christi verbreiten zu können. Damit wurde aus christlicher Sicht die „Babylonische Sprachverwirrung“ beendet.

(mehr …)

Ein Lied und die Linde -sie blüht….

Jedes Jahr freue ich mich darauf, wenn Anfang Juni die Linden blühen. Ich schnuppere schon immer, ob der betörende Duft der Lindenblüten schon da ist. Nun ist es seit einigen Tagen wieder so weit, dass mich diese eigentlich sehr verbreiteten und  beliebten Bäume mit großer Freude regelrecht magisch anziehen. Da werden alte Erinnerungen wach an eine große Linde bei meinem Elternhaus und auch an eine alte Dorflinde, die es schon lange nicht mehr gibt.

Wer kennt nicht das wunderbare Gedicht von Wilhelm Müller “ Der Lindenbaum“, das eigentlich viel bekannter ist als „Am Brunnen vor dem Tore, da steht ein Lindenbaum“. Es ist eigentlich ein sog. Kunstlied, das zum Zyklus der „Winterreise“ gehört und von Franz Schubert vertont wurde. Die „Winterreise“ ist das unbedingte Muss für jeden guten Sänger. Von Dietrich Fischer-Dieskau über Hermann Prey, Peter Schreier, um nur einige zu nennen, haben uns große Stimmen damit erfreut. Das Lied vom Lindenbaum ist ein richtiges Volkslied geworden.

Auch die Bilder von berühmten alten Dorflinden oder Lindenalleen und ihre Geschichte sind ja ein Begriff. Da habe ich mich mit Vergnügen ein bisschen in Wissen über diesen wunderbaren Baum vertieft.

(mehr …)

Benzin, Benzin – wo führt das hin?

Seit Jahren geht der Streit um die Benzinpreise. Die Medien sind gerade jetzt voll von Nachrichten über die mal wieder grassierende Steigerung der Spritpreise. Es ist auch allgemein bekannt, dass wir Deutschen zuviel für Benzin bezahlen. Ich hörte das gerade erst von Freunden an der holländischen, luxemburgischen und österreichischen Grenze. Die fahren natürlich jeweils rüber zum Tanken in die Nachbarländer.

Nun  hat das Bundeskartellamt auch eine amtliche Untersuchung vorgelegt, die das belegt. Dabei wurde auch öffentlich gemacht, dass der deutsche Tankstellenmarkt durch ein Oligopol von den fünf großen Mineralölkonzernen Aral, Shell, Jet, Esso und Total beherrscht wird. Obwohl es keine Preisabsprachen nachzuweisen gab, ist es eindeutig, dass Aral und Shell die Preise vorgeben. Bei Erhöhung ziehen die anderen nach. Das gilt auch für Senkungen – komischerweise geht es da langsamer voran. Es sei einfach ein System der gegenseitigen Beobachtung.

Wir beobachten, glaube ich, alle seit langem diese Praxis und können sie nicht verstehen. Fest steht inzwischen, meistens, dass die Preise nach dem Wochenende runtergehen, dann wieder rauf. Man kann von einer Stunde zu anderen manchmal andere Zahlen ausmachen. Leider müssen dann auch die Freien Tankstellen mitziehen. Diese klagen sehr darüber.

Auch der ADAC rät den Autofahrern, diesen Wettbewerb nicht mitzumachen und immer beim billigsten Anbieter zu tanken. Das Bundesverkehrsministerium wollte sich nicht dazu äußern, obwohl immer mehr Stimmen laut werden, dass die Regierung durch ein Gesetz handeln müsse. Es sei notwendig, damit das Kartellamt die Möglichkeit bekäme, die Konzerne zu zerschlagen. Ein Gesetzentwurf liege schon seit über einem Jahr vor.

(mehr …)

Lebensmittelqualität auf dem Prüfstand – so gut wie nie!

Mit Erstaunen, aber auch mit Freude sah ich vor einigen Tagen im Fernsehen den Bericht über die Prüfung von Lebensmitteln. Auch in den Printmedien war darüber zu lesen. Ich habe mich dann auch im Internet schlau gemacht, da gab es mehrere Berichte. Fazit ist, dass die Qualität der Lebensmittel sehr gut ist.

Die Gesellschaft QS Qualitäts und Sicherheits GmbH, die das Prüfsiegel QS organisiert hat, gab sich sehr zufrieden, die Qualität sei so gut wie nie. Dazu habe ich mich schlau gemacht, dass das Prüfsystem nach der BSE-Krise von der Wirtschaft aufgebaut wurde. Das Vorhaben war und ist, die Lebensmittelproduktion „vom Landwirt bis zur Ladentheke“ zu kontrollieren.

Zehn Jahre nach der Gründung seien die Prüfkriterien gestiegen, Verstöße gebe es seltener, Überwachungslücken seien geschlossen, so die Verantwortlichen. Auch der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes betonte, dass das QS-System sich als wichtigster Faktor nach der BSE-Krise erwiesen habe, um das Vertrauen der Verbraucher wieder zurückzugewinnen.

(mehr …)

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss