Man braucht nicht unbedingt weit zu fahren – Die Ostseeküste Schleswig-Holsteins gilt als eine der schönsten Regionen Deutschlands. Besonders gut kann man bis in den Herbst hinein oder auch beim Wandern entspannen. Maritimes und natürliches Flair bietet beispielsweise die Eckernförder Bucht.Die Hafenstadt Eckernförde liegt nur wenige Autominuten von Kiel entfernt. An der Ostsee, am Nord-Ostsee-Kanal, an den Seen und durch den Naturpark Hüttener Berge – es gibt viele Möglichkeiten zur Entdeckung. Es gibt überall gut ausgebaute Routennetze für Ausflüge mit dem Rad oder per pedes.
Beispielsweise der Naturpark Hüttener Berge: Hier gibt es wahlweise sechs beschilderte Radrouten. Auf einer 32 km langen Rundtour lässt sich die malerische Landschaft zwischen dem Wittensee und dem Nord-Ostsee-Kanal entdecken. Es geht vorbei an Wiesen und Feldern, am Wittensee vorbei bis nach Sehestedt am Nord-Ostsee-Kanal und zurück.
Dann gibt es noch 15 ausgeschilderte Thematouren mit einer Länge von 32 bis 58 km vom Windebyer Noor bis zur Eiszeittour durch das hügelige Hinterland.
Eckernförde lässt sich auch gut mit dem Rad erkunden. Ein Radweg folgt überwiegend der Uferpromenade an der Ostsee. Immer an der Eckernförder Bucht entlang führt der Ostseeküsten-Radweg Richtung Deutsch-Dänischer Grenze im Norden oder Lübeck im Süden.
Dicken Pötten können Radfahrer auf der NOK-Route am Nord-Ostsee-Kanal von Brunsbüttel im Westen bis nach Kiel im Osten folgen. Nördlich von Eckernförde, Maasholm am Ostseefjord Schlei startet der Wikinger-Friesenweg-Weg und führt durch die nördlichen Hüttener Berge bis nach Haithabu, der einstigen Wikingermetropole. Weiter geht es durchs Binnenland bis zur Nordseeküste nach St. Peter-Ording.
Der Naturpark ist auch ein Paradies für Wanderer Auch hierfür gibt es ausgeschilderte Touren von drei bis 17 km. In der Umgegend von Eckernförde kann man auf dem Steilküsten-Wanderweg eine einzigartige Natur und auch die heimische Tierwelt kennen lernen.

Eva
Kategorie:
Tags:
Es ist mal wieder soweit, am Wochenende wird die Uhr von der Sommerzeit auf die Winterzeit umgestellt. Die Uhren werden von drei Uhr auf zwei Uhr zurückgestellt. Gottseidank ist es nicht mehr so aufwendig, da das meiste auf Funkuhr umgestellt ist. Davor lief ich immer von Raum zu Raum und stellte die Uhren um. Lediglich eine große Uhr und das Telefon ist bei mir noch umzustellen.
Übrigens sind Weintrauben nicht nur lecker, sie sind auch in der Mythologie, in der Religion und der Literatur ein Sinnbild für Fruchtbarkeit, Lebenskraft und das Leben überhaupt. Sie gehören zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschheit, nicht nur zum Verzehr -schon früh nutzten die Menschen die frischen Beeren der Weinrebe auch zu Heilzwecken. Auch der Wein wurde schon in der Antike als Stärkungs- und Heilmittel geschätzt.
Nun ist Herbstzeit (im Moment ist es gerade noch heiß!) und somit Pilzzeit. Ich erinnere mich noch gut, wenn die Frauen ausschwärmten zum Pilze sammeln. Dann hieß es „Wir gehen in die Pilze“. Vor Jahren gab es auch viel mehr, und das Wissen um giftig und ungiftig war sehr gut. Heute gibt es in ländlichen Gegenden noch die Unverwüstlichen mit hohem Wissensgrad. Aber inzwischen gibt es so viele Pilzzüchtereien, sei es in dunklen und feuchten Kellergewölben oder sehr kommerziell aufgezogen.
Es war eine interessante Aufstellung zu lesen, wie man sich bei einem Gewitter am besten verhält. Gerade im Sommer werden wir ja oft damit heimgesucht. Vieles war mir gar nicht geläufig, muss ich leider sagen.
Es sieht gar nicht so schlecht aus mit unserem Land und dem Sport. Da war von einer Studie zu lesen, die herausgefunden hat, dass 88 % der Deutschen es schaffen, sich ausreichend zu bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation hat gewisse Empfehlungen ausgesprochen. Da wären 150 Minuten pro Woche, egal was, es kann Spazierengehen, Radeln oder ähnliches sein. Man kann auch 75 Minuten mehr Bewegung, wie Joggen machen.
Nun haben wir den ersehnten heißen Sommer. Da heißt es aber auch, gesund damit umzugehen. In südlichen Ländern wird traditionell Siesta über die heiße Mittagszeit gehalten. Das Leben spielt sich dann bis in die Nacht hinein ab. Hierzulande geht das gewohnte Leben weiter, da ist man oft nicht so gut eingestellt auf hohe Temperaturen.