Versuchen Sie es mal mit Preiselbeeren

Mögen Sie Preiselbeeren oder die amerikanische Verwandte die Cranberry? Es gibt eine leckere Marmelade oder zu Wildgerichten sind sie mit ihrem feinherben Geschmack vorzüglich. Wer sie im Herbst im eigenen Garten ernten möchte, sollte jdetzt die Sträucher pflanzen. Sie sind schon zur Blütezeit sehr schön, besonders die Sorte Koralle. Sie blühen in zartem Rosa. Die 20 bis 40 cm hohen Sträucher (botanisch: Vaccinium vitis-idaea) gedeihen am besten im lichten Schatten in saurer, humusreicher Erde. Die Pflanze ist auch sehr robust. Sie eignet sich auch besonders gut, um den Boden rund um Kulturheidelbeeren abzudecken. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, das Beet gleichmäßig feucht zu halten.

Pfusch bei Lebensmitteln – häufige Tricks

Man hört es immer wieder, aber man will es nicht glauben, was manchmal mit Lebensmitteln gemacht wird. Das, um die Verbraucher irre zu führen. „Um nicht auf die Mogelprodukte hereinzufallen, müsse man mindestens Lebensmittelchemiker sein“ heißt es von den Experten. Zudem ist oft die Zutatenliste schlecht zu lesen. Außerdem müssten z.B.die Aussagen, dass Rezepte verbessert würden, nicht nachgewiesen werden.

Über die genauen Definitionen auf Lebensmitteln entscheidet die Lebensmittelbuch-Kommission beim Bundesernährungsministerium. Sie besteht aus 32 Mitgliedern aus Wirtschaftsverbänden wie dem Bund für Lebensmittelrecht, dem Bauernverband, dem Deutschen Fleischer-Verband sowie Unternehmen wie Unilever und Bofrost. Dann noch Mitarbeiter von Universitäten, Verbraucherzentralen, der Stiftung Warentest u.a.

weiter lesen »

Kamelienzauber

Die Kamelien mit ihrer wunderschönen Blütenfülle gehören zu den schönsten Blumen. Wer einen halbschattigen, geschützten Platz im Garten hat, kann sich jedes Jahr über diese schöne Blume freuen. Es gibt viele Sorten. Die Kamelie sollte allerdings geschützt vor kalten Winden und winterlicher Morgensonne gepflanzt werden. Auch die pralle sommerliche Mittagssonne mag sie nicht so gern. Am richtigen Standort dankt die Kamelie es, dass man jahrelange Freude an den wochenlang aufgehenden Blüten der wunderschönen Blumen hat. Wichtig ist -vor allem im Herbst und Winter – die regelmäßige und gleichmäßige Wasserzufuhr. Wird die unterbrochen, kann das zu weniger Knospenbildung und abfallenden Knospen führen.

weiter lesen »

Frauen auf dem Land geht es schlechter

Zum Verständnis, Frauen auf dem Land geht es nicht grundsätzlich schlechter. Das Landleben hat auch seine großen Vorzüge. Bessere Luft, schöne Landschaft usw. Hier geht es ums Geldverdienen!

Eigentlich geht seit 1975 der Einkommensunterschied zwischen Frauen und Männern zurück. Doch noch immer verdienen Frauen auf dem Land deutlich weniger als Männer. Lt.IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsförderung bekamen im Jahre 2004 in ländlichen Gebieten Frauen mit gleicher Ausbildung, gleicher Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit sage und schreibe 25 Prozent weniger als Männer. In den Großstädten betrug die Differenz dagegen „nur“ rund 15 Prozent. Experten erklären sich das damit, dass Frauen sich meist um Haushalt und Familie kümmern müssen und daher einen schlecht bezahlten Arbeitsplatz in Wohnortnähe eher akzeptieren. In der Großstadt dagegen hätten die Frauen mehr Auswahl zwischen verschiedenen Arbeigebern und könnten sich so den Arbeitsplatz mit den besten Konditionen aussuchen.

Blondinen – diesmal nicht bevorzugt!

Haben Sie diesen Alptraum auch schon mal gehabt, dass Ihrem Figaro die Frisur und/oder besonders die Haarfärbung misslingt? Hoffentlich ist es Ihnen noch nicht real passiert! Häufig ist das Werk aber nur eine „Geschmacksfrage“. Anbei einige wirklich schwere Fälle, die beim Friseur passiert sind und bis vor ein Gericht gelangten.

In einem Fall hatte die Friseuse die Blondierung für eine Kundin nicht nur auf die Haare, sondern auch an einer Stelle versehentlich die Kopfhaut erwischt. Es gab leider eine fünf mal fünf Zentimeter große Verätzung der Haut, an der keine Haare mehr wachsen konnten. Die Kundin zeigte den Inhaber des Salons an und forderte 20 000 Euro Schmerzensgeld! Sie führte an, dass nun ihre „Heiratschancen „ gesunken seien. Das schien dem Gericht doch reichlich überzogen, sie auch nicht „entstellt“, wie sie anführte, sondern man sieht die Stelle nur, wenn die Haare dort angehoben werden. Das Gericht verurteilte den Friseur zu 5000 Euro. (Landgericht Coburg; Az: 21 O 205/09.

weiter lesen »

Ernten auf dem Balkon

Ein Balkon ist nicht nur zum Sonnen da, sondern auch ausreichend zum Gärtnern. Auch Obst und Gemüse anzubauen ist absolut in. Nur nicht in Mengen wie auf dem Feld, aber es macht ja auch Freude, etwas selbst im Kleine auszuprobieren. Viel braucht es nicht, Erde, Wasser, Licht, Balkonkästen und/ oder Töpfe. Man muss nur darauf achten, dass das auch der Balkon aushält. Bei einem fachgerecht errichteten Balkon gelten 250 Kilogramm als Höchstgrenze, bei älteren Bauten sogar deutlich weniger, 100 bis 150 Kilogramm, so die Experten. Balkonkästen eignen sich ab 16 cm Höhe und 20 cm Tiefe.Unten sollte stets eine Drainageschicht, z.B. aus Blähtonkügelchen, eingebracht werden, damit Wasser abfließen kann. Am besten lässt man sich in einem Gartencenter, die es ja überall gibt, beraten. Es muss ja nicht unbedingt Rüdiger Ramme, der Fernsehgärtner, sein.

Züchten kann man von A bis Z, von Apfel bis Zucchini. Halbschatten, möglichst Nachmittagssonne ist von Vorteil. Wo keine Sonne hinkommt, gedeihen immerhin noch Blaubeeren.

weiter lesen »

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss