Nun ist wieder Matjes-Saison

Die Freunde dieser feinen Delikatesse freuen sich!
Mögen Sie auch so gern mal einen zünftigen Matjeshering? Nicht nur, wenn der Morgen nach einer durchfeierten Nacht danach lechzt! Ich habe mich aus kulinarischem Interesse mal ein bisschen schlau gemacht.

Seit 8.Juni ist der neue Matjeshering zu bekommen, erst in Holland, einen Tag später in Deutschland.  Allein in Deutschland werden mehr als 100 Millionen Filets jährlich verzehrt. In Holland, wo der Matjes herkommt, versteigert man das erste Fass traditionell für einen guten Zweck. Dabei sind schon bis 75000 Euro für das erste Matjesfass bezahlt worden.

weiter lesen »

Sommer-Sonnenwende

Bald haben wir den längsten Tag und die kürzeste Nacht erreicht. Gerade jetzt ist der Sternenhimmel besonders schön. Gerne bleibt man ja auch jetzt an den milden schönen Sommerabenden auf der Terrasse mit kühlem Wein oder Bier oder im Park sitzen und genießt, dass man draußen sein kann. Aber auch am Tage gibt es etwas Besonderes: Die Sonne erklimmt den Zenit ihrer Jahreslaufbahn. Genau um 13.28 Uhr Sommerzeit passiert sie am 21. Juni den Sommerpunkt, der ihren Eintritt in das Tierkreiszeichen Krebs markiert. Darum heißt es auch: der Wendekreis des Krebses. Noch am 21. Juni abends wechselt die Sonne in das Sternbild Zwillinge.

weiter lesen »

Fussball-Sommermärchen 2010 – wie am Kap gekocht wird

Nun ist es endlich so weit, alle Fußballfans haben ihre Kostüme hervorgeholt und sich mit Tröten versorgt zum hoffentlich langen Jubeln. Sie sind doch sicher auch dabei? Ich denke noch sehr an die tolle Zeit von 2006 und werde es jetzt auch genießen.

Da wäre es doch für uns Frauen ganz interessant, auch etwas über das Gastgeberland Südafrika  in kulinarischer Hinsicht zu wissen. Ich entdeckte einige Rezepte, die ich gern weitergeben möchte.
weiter lesen »

Familienforschung

Wer waren meine Großeltern? Wo lebten sie? Womit verdienten sie ihren Unterhalt? Woher  stammten sie?
Als mein Vater noch lebte, bat ich ihn, über sich, über sein Leben und unsere Vorfahren etwas schriftlich fest zu halten, sei es in Stichworten.  Er versprach es, hielt sein Versprechen aber nicht ein.

In seiner späteren Hinterlassenschaft fand sich ein Stapel alter Dokumente. Geburts- und Heiratsdokumente, Sterbeurkunden lange verstorbener Vorfahren, Schul- und Berufszeugnisse, behördliche Bescheinigungen. Eine erste Durchsicht ergab, dass die Dokumente für den damals geforderten Ariernachweise notwendig waren. Eine irre Arbeit war das.

weiter lesen »

Schlossherrin für ein Wochenende

Wer hätte nicht schon mal davon geträumt, in einem Schloss zu residieren? Es hat nun mal ein besonderes Flair, ist von alter Geschichte umwoben. Wenn man die Augen schließt, kann man sich die Freifräulein in ihren Reifröcken beim Menuett vorstellen, die Herren bei der Jagd mit Hörnerklang. Natürlich auch die Heerschar der Bediensteten, die emsig die Fasanen zubereiten und nicht zuletzt das Schlossgespenst!

Mein Mann und ich hatten das Glück, an einem schönen Juniwochenende von Barbara und Dieter in ein wunderschönes westfälisches Wasserschloss eingeladen zu werden. Nun will ich lieber gleich dazu sagen, dass es nicht die eigentlichen Schloßherren waren, sondern liebe Freunde, die eine sehr schöne Wohnung auf dem Schlossgelände haben. Wieso Wohnung auf dem Schlossgelände?
weiter lesen »

Sonderangebote – schon sind sie weg!

Ist es Ihnen nicht auch schon so gegangen, dass Sie eine Werbung für Sonderangebote in bestimmten Supermärkten ab einem bestimmten Tag gesehen haben. Dann sind Sie in freudiger Erwartung hingegangen und schon waren Sie zu spät. Es war nichts mehr da!

Es gab jetzt ein Urteil des Landegerichtes Wiesbaden, auf das der Bundesverband der Verbraucherzentralen hinweist (Az.: 7 O 373/04). Darin heißt es, dass angekündigte Sonderangebote mindestens zwei Tage lang vorrätig sein müssen. Ist das nicht gewährleistet, muss schon in der Werbung deutlich darauf hingewiesen werden. Ausverkauf schon am ersten Tag ließe auf nicht genügende Kalkulation schließen. Im Einzelfalle müsse man nachweisen, dass es eine außergewöhnliche Nachfrage zu den fraglichen Artikeln gegeben habe.

Kosmetikfälschungen

Wer gerne auf Trödelmärkten stöbert, sollte sich vorsehen, wenn Kosmetika angeboten werden. Dabei kann es sich um Fälschungen handeln, die gesundheitliche Schäden hervorrufen können. Diese Warnung spricht der Branchenverband VKE aus. Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn man dort gekaufte Sonnenpflege ohne Lichtschutz verwendet, es könne zu Verbrennungen der Haut führen. Die Kopien könnten außerdem Inhaltsstoffe enthalten, die hautunverträglich sind. Sogar langfristige Schäden sind dadurch nicht ausgeschlossen, so warnt der Verband.

Fälschungen und ihre Herstellung werden nicht durch die Gesetze in Deutschland und in der EU kontrolliert. Die Fälschungen gefährden dem Branchenverband zufolge außerdem Arbeitsplätze.

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss