Gesundes Grillvergnügen

Nun ist Sommer und pures Grillvergnügen angesagt. Was gibt es Schöneres! Mir fielen einige Notizen dazu in die Hände, so dass ich nochmal was zu diesem Thema weitergeben möchte.

Grundsätzlich ist das Grillen eine gesunde Sache, da man dazu kein Fett braucht, außerdem bleiben viele Nährstoffe erhalten, so äußerte sich kürzlich auch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE).  Da beim Grillen eine Kruste entsteht, die verhindert, dass die Nährstoffe austreten, ist das besser als Kochen, wo viele Nährstoffe ins Kochwasser gelangen.

Es wäre trotzdem ratsam, einige Dinge zu beachten:

Für Holzkohlegrills nur Holzkohle oder -briketts verwenden. Die Kohle gut durchglühen lassen, bis sich ein weißer Aschebelag bildet.

weiter lesen »

Siebenschläfer – 27. Juni

Alte Bauernregel – wird sie sich bewahrheiten?

Schon als Kind, auf dem Lande aufgewachsen, war mir die alte Bauernregel sehr bewusst: Wie das Wetter am Siebenschläfertag ist, so bleibt es dann sieben Wochen lang.

Vor allem die Bauern schauten sehr oft zum Himmel, die Heuernte war in vollem Gange, da war schönes Wetter nötig. Nun sah ich im Vorbeifahren wieder Bauern bei der Heuernte, die schönen Wiesen am Fluss, wo man auch heute noch wunderschöne Wiesenblumen sehen kann, waren abgemäht. Mit natürlich moderneren Maschinen als früher, waren sie bei der Arbeit. Aber gutes Wetter brauchen sie heute wie damals. Die Meteorologen halten diese alte Bauernregel allerdings für ein Märchen. Ich las, dass dem Deutschen Wetterdienst zufolge nicht das Wetter an diesem einzigen Tag, sondern die Großwetterlage zwischen Ende Juni und 10.Juli etwa entscheidend ist.

weiter lesen »

Werbung mit unzulässigen Hinweis

Wer früher schon auf die Umwelt bedacht war, achtete auf beim Kauf von Haarspray, Kühlschrank oder Wärmedämmung usw. auf den Hinweis „FCKW-frei.“

Seit 1991 gibt es in Deutschland die FCKW-Halon-Verordnung.(FCKW=Fluorchlorkohlenwasser-Stoff). Vier Jahre später war das stufenweise Verbot vollständig vollständig in Kraft.

Dennoch tauchen auch heute noch immer wieder Produkte mit dem Hinweis, dieses enthielte kein FCKW, auf. Sie geben also vor, umweltfreundlicher zu sein als andere. Tatsächlich entsprechen die so beworbenen Produkte lediglich dem gesetzlichen Standard. 38 Hersteller und Händler wurden inzwischen vom Verbraucherzentrale Bundesverband und sieben Verbraucherzentralen abgemahnt.

Die Supermarkt-Kette „Netto“ warb z.B. für eine Gefrierbox mit dem Spruch:“kein FCKW“. Auch Samsung und Saturn bekamen wegen eines Hinweises diesbezüglich auf Kühlschränken eine Abmahnung, Henkel, Procter & Gamble sowie Real und Edeka haben bereits Unterlassungserklärungen abgegeben.

Wo lebt es sich am besten?

Auch dieses Jahr wieder ein internationales Ranking
Wie in jedem Jahr gibt es auch diesmal wieder eine internationale Städteliste. Es werden von Mercer jeweils die Städte mit der höchsten Lebensqualität ermittelt. Bewertet werden 221 Städte. Wie im Vorjahr liegt Wien an der Spitze. Die Stadt mit der schlechtesten Lebensqualität ist Bagdad. Die Bewertung ist nicht unbedingt repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung, es soll hauptsächlich. Regierungen und Konzerne Anhaltspunkte geben für die Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland. Es geht dabei auch um die Bezahlung: Wer in Städten mit schlechter Lebensqualität arbeiten muss, könnte mehr verlangen.
weiter lesen »

Frauen brauchen gesunde Ernährung

 

Der Frauenkörper ist ein Phänomen und durchlebt viele Phasen im Leben. Die Kindheit, die Pubertät und die erste Menstruation, eine Schwangerschaft und zu guter Letzt die Wechseljahre. Damit der Körper all diese Phasen ausgeglichen und fit übersteht, ist eine gesunde Ernährungsweise sehr wichtig.

Besonders in der Pubertät benötigt der weibliche Körper bspw. mehr Eisen, in der Schwangerschaft bzw. der Stillzeit zusätzlich Kalzium, Eisen und Folsäure. Kommt die Frau in die Wechseljahre, braucht der Körper noch mehr Kalzium als zuvor, sowie Phosphor und Vitamin D.
weiter lesen »

Rosenrezepte

Passend zu meinem Artikel „Juni / Juli – die Monate der Rosen„, hier einige sehr schöne Rosenrezepte:

Rosengelee Englisch

  • ca. 10-12 stark duftende, gefüllte Rosenblüten (je nach Größe)
  • 750 ml trockener Weißwein oder Rosé
  • 100 ml Wasser
  • 1 kg Gelierzucker 2:1

Die abgelösten Blütenblätter für 1 Stunde in den Wein legen, dann langsam bis kurz vorm Siedepunkt erhitzen, ca. 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und das Wasser zufügen.

Flüssigkeit abkühlen lassen, Gelierzucker dazugeben und unter Rühren zum Kochen bringen. Vier Minuten sprudelnd kochen lassen.
Gelee in Gläser füllen, ein duftendes Rosenblatt obenauf legen und die Gläser sofort verschließen. Für 15 Minuten auf den Kopf stellen, dann herumdrehen.

weiter lesen »

Juni / Juli – die Monate der Rosen

rosenNun ist der Frühling mit seinem besonderen Blütenzauber in den Sommer übergegangen. Mit  großer Freude bewundere ich die wunderschönen Rosen in den Gärten überall. Auch die Heckenrosen und Kletterrosen sind sehr schön anzusehen. Es ist ja nicht so, dass wir heutzutage das ganze Jahr über Freude an Rosen haben können, sie erreichen uns aus der ganzen Welt, wenn wir Winter haben. Aber, seien Sie mal ehrlich, es ist nichts gegen die Freude an den Freilandrosen in ihrer großen Vielfalt. Es ist schwer zu sagen, welche man als Lieblingsrose küren sollte, englische, historische, rote, ich tendiere zur Teerose. Und dann der Duft, es ist nichts damit zu vergleichen! Leider haben sie mehr Dornen als die gezüchteten, aber was macht das schon.

weiter lesen »

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss