Noch was zum Grillen: der leidige Rauch

[ad#block]So schön die Fleischzubereitung draußen ist und so genussvoll ein Steak vom Kohlengrill mundet, wie häufig gibt es Streitigkeiten mit den lieben Nachbarn. Frei nach dem Motto: Dem einen schmeckts, dem anderen stinkts. Auch hier wurden nicht selten die Gerichte bemüht.

Grillen auf der Terrasse. So der Fall, der vom Landgericht Stuttgart (Az. 10 T 359/96) entschieden wurde. Einem Wohnungseigentümer wurde generell das Grillen auf der Terrasse untersagt. Dagegen argumentierte das Gericht,dass Grillen in einer multikulturellen Freizeitgesellschaft eine übliche und im Sommer gebräuchliche Art der Zubereitung von Speisen und nicht „ein Relikt der Steinzeit“ ist. Dreimal im Jahr ist nicht überzogen.

weiter lesen »

Grillsaison: Augen auf bei mariniertem Fleisch!

Nun werden die Fans der Holzkohle- und Elektrogrills wieder im Element sein. Was gibt es Schöneres, in froher Runde oder mit Familie, wenn das Wetter es erlaubt, draußen diesem Vergnügen nachzugehen!

Trotzdem sollte man beim Kauf des Fleisches vorsichtig sein. Zwar regelt das Lebensmittelbuch der deutschen Lebensmittelkommission die Produktherstellung. Doch nicht immer klappt die Umsetzung der Bedingungen so richtig.

weiter lesen »

Fair gehandelte Waren – erfreulich beliebt

Weltweit, nicht nur in Deutschland, hat das Geschäft mit fair gehandelten Produkten sehr zugenommen. Fairtrade-Deutschland gab bekannt, dass immer mehr Menschen etwas Gutes für die Kleinbauern in Afrika, Asien und Lateinamerika tun wollen. 267 Millionen Euro gaben Verbraucher  in Deutschland 2009 für fair gehandelte Produkte wie Kaffee, Blumen oder Textilien aus. Das waren 26 Prozent mehr als im Vorjahr. Den 800 zertifizierten Produzenten-Organisationen flossen allein vom deutschen Markt 36 Millionen Direkteinnahmen zu. Das ist umso erstaunlicher, damit haben sich nämlich die Befürchtungen, dass deutsche Kunden angesichts der Wirtschaftskrise keine fair gehandelten Produkte mehr kaufen, da sie etwas teurer sind, nicht erfüllt.

weiter lesen »

Schmetterlinge in den Garten locken

Wer es geschickt anstellt, kann sich viele Schmetterlingsarten in den Garten locken. Man muss nur die richtigen Gewächse anpflanzen. Das erklärte die Deutsche Wildtier Stiftung. Das Tagpfauenauge, der Admiral,der Kleine Fuchs, der Zitronen- oder auch der Distelfalter ernähren sich von dem Nektar, den sie mit ihren Rüsseln aus den Blüten saugen. Gern haben sie auch Blaukissen, Lavendel, Duftlupinen, Holunder, Sommerflieder, Eisenkraut und Verbene. Ebenso schätzen sie Gold-Akelei, Fette Henne, Herbstaster oder Majoran. Sie sind nicht nur schön anzuschauen, sondern helfen auch den Hobbygärtnern, für die sie mit dem Bestäuben einen wichtigen Beitrag leisten. Wer Schmetterlinge unterstützt, unterstützt auch die heimische Vogelwelt und die nachtaktiven Fledermäuse. Sie ernähren sich von den Insekten.

Versuchen Sie es mal mit Preiselbeeren

Mögen Sie Preiselbeeren oder die amerikanische Verwandte die Cranberry? Es gibt eine leckere Marmelade oder zu Wildgerichten sind sie mit ihrem feinherben Geschmack vorzüglich. Wer sie im Herbst im eigenen Garten ernten möchte, sollte jdetzt die Sträucher pflanzen. Sie sind schon zur Blütezeit sehr schön, besonders die Sorte Koralle. Sie blühen in zartem Rosa. Die 20 bis 40 cm hohen Sträucher (botanisch: Vaccinium vitis-idaea) gedeihen am besten im lichten Schatten in saurer, humusreicher Erde. Die Pflanze ist auch sehr robust. Sie eignet sich auch besonders gut, um den Boden rund um Kulturheidelbeeren abzudecken. Nach dem Pflanzen ist es wichtig, das Beet gleichmäßig feucht zu halten.

Pfusch bei Lebensmitteln – häufige Tricks

Man hört es immer wieder, aber man will es nicht glauben, was manchmal mit Lebensmitteln gemacht wird. Das, um die Verbraucher irre zu führen. „Um nicht auf die Mogelprodukte hereinzufallen, müsse man mindestens Lebensmittelchemiker sein“ heißt es von den Experten. Zudem ist oft die Zutatenliste schlecht zu lesen. Außerdem müssten z.B.die Aussagen, dass Rezepte verbessert würden, nicht nachgewiesen werden.

Über die genauen Definitionen auf Lebensmitteln entscheidet die Lebensmittelbuch-Kommission beim Bundesernährungsministerium. Sie besteht aus 32 Mitgliedern aus Wirtschaftsverbänden wie dem Bund für Lebensmittelrecht, dem Bauernverband, dem Deutschen Fleischer-Verband sowie Unternehmen wie Unilever und Bofrost. Dann noch Mitarbeiter von Universitäten, Verbraucherzentralen, der Stiftung Warentest u.a.

weiter lesen »

Kamelienzauber

Die Kamelien mit ihrer wunderschönen Blütenfülle gehören zu den schönsten Blumen. Wer einen halbschattigen, geschützten Platz im Garten hat, kann sich jedes Jahr über diese schöne Blume freuen. Es gibt viele Sorten. Die Kamelie sollte allerdings geschützt vor kalten Winden und winterlicher Morgensonne gepflanzt werden. Auch die pralle sommerliche Mittagssonne mag sie nicht so gern. Am richtigen Standort dankt die Kamelie es, dass man jahrelange Freude an den wochenlang aufgehenden Blüten der wunderschönen Blumen hat. Wichtig ist -vor allem im Herbst und Winter – die regelmäßige und gleichmäßige Wasserzufuhr. Wird die unterbrochen, kann das zu weniger Knospenbildung und abfallenden Knospen führen.

weiter lesen »

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss