Rosen aus dem Süden….fair gehandelt!

Vor einigen Tagen habe ich eine mich sehr berührende Geschichte erlebt, die ich doch weitergeben möchte! Es ist die Geschichte eines Rosenstrausses, den ich gekauft habe und heute noch dafür gesorgt habe, dass die Rosen frisch angeschnitten wurden und neues Wasser bekamen. Sie erfreuen die ganze Familie mit ihrer wunderbaren Blütenpracht.

Das ist eigentlich was Alltägliches, werdet Ihr sagen, wer Rosen oder überhaupt Blumen liebt, verschenkt diese gern oder gönnt sich selbst welche. Ich habe auch bisher nur die Schönheit gesehen und keinen weiteren Gedanken verschwendet. Ich sah diese Rosen bei meinem Warenhaus des Vertrauens (Rewe) wie jedes Wochenende in Bündeln stehen und mich mit ihrer Farbenpracht anlachen. Ich nahm zwei Sträuße mit und arrangierte sie zuhause in einer großen Glasvase. Dabei fiel mir eine kleine Banderole an einer Rose pro Bund auf. Bisher hatte ich da nie drauf geachtet. Neugierig sah ich das Fairtrade-Logo darauf, eine Code-Nr. und die Internet-Adresse von fairtrade. „Woher kommt die Fairtrade-Blume?“, war die aufgedruckte Frage.

weiter lesen »

Lecker und unverzichtbar zum Frühstück – Marmelade

Es ist wieder Marmeladenzeit, zur Freude der meisten Leckermäuler. Was gibt es Schöneres, als ein frisches Brötchen oder Brot mit Marmelade zum Kaffee morgens. Oder auch überhaupt, mit Quark oder auch pur. (Ich kenne jemand, mich selbst nämlich, die eine leckere Marmelade löffelweise einfach so vertilgen kann!).

Am schönsten ist es ja, Marmelade selbst herzustellen. Ich liebe das und habe es immer gern gemacht. Besonders Erdbeermarmelade war und ist der Favorit in meiner Familie. Selbst gepflückt in aller Herrgottsfrühe, was viele Betriebe anbieten und dann frisch verarbeiten, da half sogar der Opa mit.

Da las ich doch neulich passend dazu, dass die Stiftung Warentest gerade Erdbeemarmelade getestet hat. Es ist nämlich bekannt, dass das der beliebteste Brotauftrich in Deutschland ist. Anders als bei vielen anderen europäischen Ländern, die meisten bevorzugen Orange (England) und Aprikose.

Die Tester der Stiftung haben 15 Erdbeerkonfitüren extra und 14 Erdbeer-Fruchtaufstriche geprüft, die mit einem Fruchtanteil von 40 bis 100 Prozent Reklame machen. Also interessant für die, die eben die Marmelade kaufen.

weiter lesen »

Unwetter – Gewitter – was tun?

Neulich habe ich schon was zu den schlimmen Gewittern geschrieben, die in letzter Zeit niedergingen. Gerade heute sah ich im Fernsehen wieder eine große Regenflut mit Überschwemmungen. Da fiel mir passend was in die Hände, wie man sich auf Unwetter einstellt.

Gerade jetzt in den Sommermonaten kann das Wetter umschlagen und ein Sturm, Hagel oder schlimme Regengüsse können großen Schaden anrichten. Da ist es ganz gut, wenn man frühzeitig für alle Fälle Vorkehrungen trifft.

Im Grunde ganz einfach und jeder weiß es, aber manches vergisst man einfach mal und ärgert sich dann. Da wären beispielsweide die Gartenmöbel. Man sollte sie und auch die Sonnenschirme eigentlich nicht über Nacht draußen stehen lassen. Besser ist es, sie in einer windgeschützten Ecke der Terrasse oder des Gartens fest verstauen, am besten mit einer Plane zudecken und diese fest zusammenbinden. Oder ins Gartenhaus bringen, auch dann, wenn man weggeht. Leichte Gegenstände in Sicherheit bringen, die können vom Sturm leicht umhergeschleudert werden.

Das leidige Thema mit Hagelschäden an Fahrzeugen ist wohl nicht immer zu vermeiden bei Unwettern. Nach Möglichkeit immer unterstellen, um sie zu schützen.

weiter lesen »

Und es stimmt doch, was Popeye sagt!!

Wer kennt das nicht, seit Generationen ist es eigentlich gang und gäbe, dass die Mütter, Tanten, Omas den Kindern einreden, Spinat zu essen, der macht groß und stark. Was haben wir nicht alles angestellt, um ihn nicht essen zu müssen. Jedenfalls viele Kinder, einige wenige haben ihn gemocht. Ich erinnere mich an köstliche Spinatgerichte aus dem Bauerngarten meiner Mutter. Da wurde er gedünstet und dann durch den Fleischwolf gedreht, um schöne Konstistenz zu haben. Das gibt es schon lange nicht mehr.

Und ebenso haben Generationen von Kindern Popeye geliebt, den starken Matrosen, der massenweise Spinat gegessen hat und davon so stark war.

Nachdem es lange nicht so aussah, als wenn die Wissenschaft dem zustimmte, haben jetzt Forscher des schwedischen Karolinska-Instiutes eine Versuchsstudie unternommen, das Ergebnis wurde im „Journal of Physiology“ veröffentlicht. Das ging natürlich durch die Medien und ich fand viele Artikel, vom wissenschaftlichen bis zur Glosse in der Zeitung.

Also die Forscher haben eine Woche lang Salz dem Trinkwasser von Versuchsmäusen zugefügt und konnten eine Stärkung ihrer Muskeln feststellen. Also wer ordentlich Spinat oder anderes nitrathaltiges Gemüse isst, bekommt laut dieser Studie stärkere Muskeln.

Die Nitrate im Blattgemüse steigern die Muskelleistung, 100 g am Tag genügen. Also ist das, was eigentlich immer schon bekannt war, jetzt bestätigt. – Und Popeye hat recht!

(Ich habe aber auch gelesen, was mir schon immer eingebläut worden ist, dass man Spinat nicht aufwärmen soll. Dann ist er nämlich nicht mehr gesund!).

Foto: R.Krautheim / pixelio.de

Lachen ist gesund…..

Wie schön ist es doch, wenn man lachen kann. Es macht doch einfach Spass, mal herzhaft zu lachen, ist gesund, siehe oben. Warum, einfach, weil es vor allem, das ist erwiesen, auch die Lebensfreude erhöht.

Da gab es auch hierüber eine Umfrage des Meinunsforschungsinstitutes Forsa, und zwar im Auftrag von Coca-Cola. Es sollte herausgefunden werden, worüber wir Deutschen am meisten lachen.

Es ist auch hierbei interessant zu lesen, was dabei herausgekommen ist:

Den 1. Platz bei der Umfrage erhielt: Komische Situationen im Alltag, das ist uns allen auch schon oft vorgekommen, oder?

2. Platz: Bücher, Filme und TV-Sendungen, da gibt es manche richtig klassische Momente.

3. Platz: Über Witze. Das ist eine Gottesgabe, Witze gut zu erzählen!

4. Platz: Das Lachen anderer Menschen! Wie wahr, besonders Kinderlachen ist doch richtig ansteckend!

5. Platz: Über uns selbst! Wohl dem, der das kann. Aber ist es nicht manchmal richtig befreiend!

Und, habt Ihr Euch bei einer der ersten fünf Positionen wieder gefunden?

Foto: Dr. Stephan Barth / pixelio.de

Wichtig für den Urlaub – Sonnenschutz

Nun ist es wieder soweit, die Urlaubszeit hat begonnen, in einigen Bundesländern sind schon Ferien, hier in NRW haben sie heute begonnen, andere haben sie in kurzer Zeit vor sich. Viele wollen natürlich nach Süden in die Sonne. Auf den Flughäfen ist jetzt natürlich viel los. In Köln sind heute gleich nach Schulschluß 36 000 Pasagiere gestartet.

Da ist gerade für die Reise in die südlichen Gefilde ganz wichtig, , dass man auch Sonnenschutz einpackt. Gerade für die Übergangszeit sollte man reichlich verwenden, die Haut wird es danken. Hautärzte empfehlen sowieso ein Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor. 30 und mehr sollte man nehmen, gerade zu Beginn der Ferien.

Da kommt eine Studie der Tester der Stiftung Warentest gerade recht. Es wurden 20 Präparate geprüft, da gibt es ja ganz verschiedene: Milch, Öl, Spray und Creme. Erfreulich war, dass 14 gut abgeschnitten haben, 4 mit befriedigend, 2 allerdings mangelhaft.

Dabei kam erfreulicherweise raus, dass guter Sonnenschutz absolut nicht teuer sein muss: Die besten Sonnenschutzmittel, die auch sehr gut für Feuchtigkeit in der Haut sorgen, sind Sun Dance Transparentes Sonnenspray von dm, Cien Sonnenmilch classic von Lidl, Lavazon Sonnenmilch von Müller und Sun Ozon Sonnenlotion von Rossmann! Wenn man bedenkt, dass 100 Milliliter nur 1,20 bis 1,48 Euro kosten! Da wird von den Testern gegenüber gestellt, das teuerste Produkt, von Laancaster, kostet glatt zehnmal so viel! Ich habe nachgesehen, es geht gerade noch  mit gut durch. Die Experten empfehlen, etwa drei Esslöffel Sonnenmilch für den ganzen Körper, damit man wirksamen Schutz vor den ultravioletten Strahlen sicher hat. Da ist es doch wirklich gut, wenn man preiswert einkaufen kann!

Da hat man bei der Prüfung auch sehr darauf geachtet, dass der Schutz vor den UVA- und UVB-Strahlen entsprechend dem Lichtschutzfaktor gesichert ist. Meist werden heute Sonnenschutzmittel mit Faktor 30 oder 50 gekauft. Sie filtern 95 Prozent der Strahlung, so die Tester. Aber man bräuchte keine Angst zu haben,  nicht braun zu werden, es dauert nur etwas länger, aber dafür sei die Bräune auch beständiger, so habe ich gelesen.

Wer sich genau schlau machen will, einfach anklicken: www.test.de oder das Juli-Heft von Stiftung Warentest kaufen (Vielleicht als Urlaubslektüre?).

Foto: Ilona Krause / pixelio.de

Wasser aus dem Hahn – einfach und gut

Vor einigen Tagen hörte ich plötzlich eine Meldung im Fernsehen, wie gut oder auch nicht Mineralwasser ist. Ich habe mich mal etwas schlau gemacht und fand Interessantes heraus.

Zugrunde lag eine Studie der Stiftung Warentest, die über die Untersuchung von  29 verschiedene Mineralwässern veröffentlicht wurde. Viele Käufer versprechen sich ja von dem Wasser in Flaschen mehr Mineralstoffe. Aber das überraschende Ergebnis, so die Tester, war, dass zwei Drittel der getesteten Wässer nur wenig Mineralstoffe enthielten, viele sogar weniger als Leitungswasser.

Außerdem sei abgefülltes Wasser nicht unbedingt keimfrei, so die Experten, denn in jeder dritten Flasche wurden Keime gefunden. Das könne für Menschen mit Immunschwäche und für Babies unter Umständen problematisch sein, so die Angaben. Auch wurden Kennzeichnungsmängel sowie leichte Geschmacks-veränderungen festgestellt.

Das Fazit lautet, dass Leitungswasser durchaus etwas Gutes sei und auch bequemer und günstiger, so die Tester. Im Supermarkt und beim Discounter kostet Wasser 13 Cent, die klassischen Marken bis über Cent. Ein Liter Leitunswasser schlägt mit 0,003 Euro zu Buche!

Für Mineralwasser sowie für Leitungswasser gilt: Sie müssen nicht unbedingt keimfrei sein, dürfen aber keine Krankheitserreger enthalten.

Wer sich noch genauer schlau machen will, einfach www.test.de anklicken.

Foto: Maren Beßler / pixelio.de

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss