Wann soll man Blumen abschneiden?

Es gibt fast nichts Schöneres als einen schönen Blumenstrauß. Egal, ob gekauft, aus dem eigenen Garten oder auch Wiesenblumen. Gerade im Sommer hat man die große Auswahl, besonders wenn man einen Blumengarten oder schön bepflanzte Kübel auf der Terrasse hat. Was mich nur immer wieder traurig macht, es ist nur begrenzt ein Anblick, an dem man sich erfreut. Es dauert ja gar nicht lange, dann ist die schöne Pracht verwelkt. Trotz eifriger Pflege gelingt es nicht, lange etwas davon zu haben.

Was mich in dem Zusammenhang total verblüfft hat, las ich kürzlich in einer Empfehlung der Bayerischen Gartenakademie: Wenn man sicher gehen will, dass die Schnittblumen lange halten, sollte man auf den Schnittzeitpunkt achten! (Was für ein Wort!). Besonders lange sind Blumen schön, die am frühen Morgen oder abends und nicht regennass geschnitten werden.

Dass sie nach dem Schneiden rasch ins Wasser müssen, ist klar und auch schräg ansaugen. Das ist ja altbekannt, dadurch saugen die Blumen das Wasser schnell auf.

Ein zweiter Aspekt, was ich auch nicht wusste bisher, sei das Blühstadium. Die Empfehlungen der Gartenakademie sagen, dass beispielsweise bei Gladiolen ein bis zwei Blüten geöffnet sein sollen. Die anderen können sich dann in der Vase entfalten. Andere sollte man schon voll erblüht abschneiden, wie die Doldenblütler Dill und Kerbel.  Schleierkraut, Edeldistel und Aster halten auch am längsten, wenn sie voll erblüht geschnitten werden.

Bei den sogenannten Korbblütlern empfehlen die Fachleute, sollen zwei bis drei Kreise der Einzelblüten geöffnet werden. Das sind beispielsweise Sonnenauge, Sonnenhut und Mädchenauge.

Dann viel Freude mit schönen langlebigen Sträußen!

Foto: Rike / pixelio.de

Hawaii in unseren Gärten – Hibiskus

Nun blüht er wieder in unseren Gärten – wunderschön anzusehen, in zarten vielfältigen Farben – der Hibiskus. Was im Winter im Haus Farbe und Schönheit hervorbringt, ist nun auch draußen zu sehen. Ich freue mich jedes Jahr darauf, wenn es auch zeigt, dass der Sommer dem Höhepunkt entgegen geht und der Herbst nicht weit ist (hoffentlich doch noch!). Die Blüte dauert von Ende Juli bis Ende September. Wenn es lange warm ist, kann sich die Blüte bis Oktober hinziehen.

Was ich bisher nicht wusste, habe ich neulich gelesen, der Hibiskus, genau der Chinesische Roseneibisch, ist die Nationalblume von Hawaii. Da fällt mir ein, wie oft man das schon auf Fotos oder in Filmen gesehen hat, Blütenkränze im Haar und Blütenkränze zum Umhängen, dazu die typische Musik, fertig ist die Fernwehsehnsucht! Ach und noch was, was trug denn Magnum, der Fernseh-Detektiv aus Hawaii, auf seinen Hemden, Hibiskusblüten! Sie zieren traditionell die Hawaii-Hemden.

Der Chinesische Roseneibisch ist sehr beliebt, eben wegen der Schönheit der Blüten, als sommerlicher Hingucker auch auf Balkon und Terrasse. Dann setzt man in in Kübeln ein, als Strauch im Garten macht er sich besonders gut. Er wird, so berichten die Gartenexperten, meist ein bis zwei Meter  hoch, selten sogar bis zehn Meter, als locker und offen wachsender Strauch. Schön sieht es als Ergänzung einer Staudenrabatte oder auch als Blütenhecke aus.

weiter lesen »

Zum Urlaub braucht man nun mal Geld…

Jedes Jahr wird darauf hingewiesen, wie das so ist mit Geldabheben im Ausland. Ich habe auch schon mal drüber geschrieben. Es ist ja so, dass in den meisten Fällen, wenn man eine Pauschalreise bucht vor allem, das meiste und wichtigste bezahlt ist. Aber man will ja auch vor Ort mal was ausgeben. Gehört ja einfach dazu. Für Individualreisende ist es sowieso wichtig, Geld abheben zu können.

Für Reisen in Europa reicht die girocard, sie hat das EC-Zeichen. Aber, das ist auch nachzulesen in der Zeitschrift „Finanztest“, für Reisen außerhalb Europas ist es wichtig, zwei Karten dabei zu haben. Die girocard funktioniert in fernen Ländern oft nicht, so wird gewarnt. (Verblüffenderweise habe ich aber vor Jahren damit im australischen Outback in Alice Spring mühelos Bargeld gezogen!).

Auf den meisten girocards der deutschen Kreditinstitute steht das blau-rote Maestro-Zeichen für Auslandseinsätze. Wie ich las, geht es weltweit an 14 Millionen Stellen.

weiter lesen »

Auch am Strand ist Benimm gefordert!

Es gibt für viele nichts Schöneres als Strandurlaub. So mal die Seele baumeln lassen, bräunen, Sand und Wasser genießen. Vor allem für die Kinder ist es doch ein Paradies. Aber auch ein Paradies hat seine Schattenseiten. Da gibt es immer wieder Störenfriede, haben wir uns nicht alle schon mal über so manches geärgert.

Da ist es ganz egal, ob am heimischen Badesee, an Nord- oder Ostsee oder der Südsee: Gutes Benehmen und ein bisschen Rücksicht auf die Miturlauber sollte man doch im Urlaubsgepäck mit dabei haben!!

Besonders bestimmte Regeln und Verbote, die länderspezifisch sind, sollte man im Vorfeld schon wissen:

Da wäre beispielsweise Dubai: Wer dorthin in Urlaub fährt, sollte wissen, dass generell keine Zärtlichkeiten in der Öffentlichkeit ausgetauscht werden dürfen. Da drohte sogar eine Gefängnisstrafe für ein Paar, das sich am Strand geküsst hatte! (So stand zu lesen.)

Die USA sind ja besonders genau, was Sitte und Anstand angeht. Also an den Stränden herrscht strengste Textilpflicht! Selbst kleine Mädchen dürfen da nicht ohne ein Bikinioberteil planschen oder spielen.

weiter lesen »

Viva Italia, viva Spaghetti!

Was kam passend zur Urlaubszeit, ich las es heute: Eine Umfrage, wo es das beste Urlaubsessen gibt! Das ist natürlich unverzichtbar zu wissen. Also das Internetportal hotels.com hat getestet bei den Urlaubern, Reisenden, Ferienmachenden, in welchem Land es für sie das beste Essen gibt.

Es ist eigentlich keine Überraschung: Auf Platz eins kam natürlich Italien. 44 Prozent der Befragten haben so entschieden. (Kann ich nachvollziehen, wäre ich auch dabei!).

26 Prozent schmeckt es am besten in Frankreich. (Bin ich auch sehr mit einverstanden!).

Spanien ist mit 21 Prozent an dritter Stelle. (Schmeckt mir aber auch sehr gut!)

In Österreich sind 14 Prozent am liebsten zum Essen im Urlaub. (Was ich sehr gut nachfühlen kann, auch da liebe ich die Küche, Marillenknödel, Kaiserschmarrn, Nockerln, lecker!).

12 Prozent gefällt die griechische Küche am besten. (Esse ich auch sehr gerne!)

Auf den letzten Plätzen landeten England, die USA und China. (Nun ja, es gibt auch da dieses und jenes, was gut schmeckt!).

Foto: Domaris / pixelio.de

Diese Falten finden Frauen schön…

Schnell noch ein Wort zur Sommermode: Zweimal war ich auf Jagd nach etwas Sommerlichem, weil ja mal die Sonne heiß schien, und weil ja alles auf Schnäppchenjagd ist! Da habe ich zu meiner Verblüffung festgestellt, dass es stimmt, was ich schon vor einiger Zeit in einer Zeitschrift gelesen hatte, der gute alte Plisseerock ist wieder auferstanden!

Was ist Plissee? Ein Stoff, bei dem die Falten dicht aufeinanderfolgend eingebügelt werden. Entweder in eine Richtung, ich besitze einen Rock, wo sie gegeneinander gebügelt sind. Übrigens seit sage und schreibe 21 Jahren, wadenlang, schwarzer Wollgeorgette mit weißen Punkten. Heißgeliebt und immer noch todschick mit verschiedenen Oberteilen zu kombinieren. Das gute ist, dass man so was nicht bügeln braucht!

Ich habe auch vor einiger Zeit einen Bericht gelesen über einen Plisseehersteller in Köln, der einzige seiner Zunft noch, jedenfalls in dieser Stadt!

Überhaupt erinnere ich mich an Jahrzehnte mit Plisseeröcken, schwarz für festliche Anlässe oder auch farbig. Sie waren unschlagbar und lange immer gut anzuziehen. Dann waren sie „out“, wurden als spießig erachtet, und man sah nur noch ältere Frauen damit.

Aber nun gibt es scheinbar ein Comeback, so sagen die Stylisten. Wenn die Länge des Rockes  und das übrige Outfit dazu passen. Also mindestens knieumspielt, nicht ganz lang. Und man sollte darauf achten, wenn man kräftige Beine oder Knie hat, ob das aussieht. Ich habe das selbst als Problem, notfalls dann doch einen anderen, streckenderen Rock wählen.

Sehr schick sieht man sie dieses Jahr zum Kombinieren mit Oberteilen. Ich erwarb bei einem namhaften Modelabel einen rot-grau-weiß-gemusterten Plisseerock zu einem roten Jäckchen, das ich schon besaß. Danach hatte ich lange gesucht. Auch weiß wirkt gut, habe ich mir sagen lassen, mit farbigem Oberteil.

Man sollte Schmuck dazu tragen, raten die Experten der Modebranche, kann ruhig groß sein, damit er einen Gegensatz zu dem doch klassischen Aussehen des Rockes bildet. Keine Perlenketten! Das sieht wie Queen Elizabeth aus!!

Also, warum nicht mal nach so was Ausschau halten!

Foto: w.r.wagner / pixelio.de

Heiß, heißer, am heißesten!

Nun ist sie plötzlich da, die Sommerhitze. Und gleich wieder gewaltig. Für die Kinder ist es am schönsten, da kann man die Sommerferien gut nutzen, schwimmen und schnorcheln, Boot fahren und Eis essen. Und abends endlich lange in die Biergärten! Oder zuhause, wie ich es liebe, auf dem Balkon mit einer Sangria und leckeren Früchten den Abend genießen.

Natürlich schwitzt alle Welt und stöhnt. Mir ist es eben beim Einkaufen so gegangen, jeder sprach jeden an und gab seinen Senf dazu. „Gleich schon wieder alles zuviel und und …..“ Vor allem, die bei dieser Hitze mit ihren Hunden unterwegs sind!! Kann ich eigentlich nicht verstehen, aber man muss ja Gassi gehen, oder ist gezwungen, das Tier mitzunehmen, weil er nicht allein bleibt!

Unsere Familienhunde, die ziemlich groß waren und sind,  haben immer den kühlen Flur gesucht, der aktuelle liegt groß ausgebreitet an der kühlsten Stelle. Auch die Katzen suchen ein schattiges Plätzchen. Die kleinen Tiere, Meerschweinchen und Hase, müssen gut zugedeckt werden in ihren Behausungen.

Zu diesem allem fiel mir doch ein Artikel aus einer Kinderzeitschrift in die Hände, der sich damit befasste, wie Tiere schwitzen und was sie von Natur aus dagegen tun. Fand ich echt gut, das mal aufzuschreiben, damit auch die großen Leute sich mal damit befassen.

weiter lesen »

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss