Die Handelskette dm ruft Babynahrung zurück

[ad#block]Wie aus dem Fernsehen zu erfahren war, ruft die Drogeriemarktkette dm vorsorglich eine bestimmte Babynahrung zurück, da in zwei Gläschen Kundinnen Glassplitter gefunden wurden. Es handelt sich um die Babyglaskost „Frucht & Joghurt Früchteallerlei“ ab dem 7.Monat, 190 Gramm mit der Chargencodierung: D0390M 08.02.12 MHD 8.2.2012. Die Codierung ist leicht auf dem Deckelrand zu erkennen. Nur diese Charge sei betroffen, teilte das Unternehmen mit.

Die gesamte Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.02.2012 soll aus dem Verkauf genommen werden. Kunden, die bereits Gläschen dieser Charge gekauft haben, werden gebeten,diese nicht zu verwenden, sondern in einem dm-Markt oder in einer Budnikowsky-Filiale abzugeben.

Stimmung an lauen Sommerabenden – Kerzen sind auch im Sommer sehr beliebt

Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend den Tag draußen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten ausklingen zu lassen? In der Dämmerung und bei einbrechender Dunkelheit dürfen Kerzen oder Windlichter nicht fehlen. Sie zaubern nicht nur eine schöne Atmosphäre, sie haben auch einen praktischen Nebeneffekt: Ihr Licht verlängert die Abende.

Sei es die schöne Terrakotta-Kugel mit oben angebrachtem Dochtgehäuse, das man mit duftendem Lampenöl füllt. Den brennenden Docht kann man dann einfach mit einem anhängenden Stöpsel wieder schließen, wenn der Abend beendet ist. Oder die guten alten Teelichter, in vielen Farben und    Düften, die man in bunte Gläser stellen kann oder in Laternen oder Windlichter, die es in jeglicher Form und Größe beispielsweise im Baumarkt gibt. Stumpenkerzen auch in allen Größen und Farben geben manche schöne Dekoration ab. Wie wäre es, in einem weiten hohen Glas mit Sand gefülltem Boden? Farbige Kerzen leuchten besonders schön.

weiter lesen »

Humana ruft Milchreis zurück

[ad#block]Die Molkerei Humana ruft vorsorglich eines ihrer Produkte zurück, wie das Unternehmen mitteilte.

Es betriftt Käufe bei der Handelskette Netto, und zwar handelt es sich um den 175-gr-Becher „Paradiso Milchreis“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2010. Das Produkt gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, darunter Classic, Schoko und Kirsch.

Bei Kontrollen seien in zwei Bechern Restmengen von Wasserstoffperoxid festgestellt worden. Diese Chemikalie wird in Abfüllanlagen zur Sterilisation von Verpackungen verwendet. Durch eine kurzzeitige Störung könnte es zu einer erhöhten Zugabe gekommen sein. Der Stoff könne in konzentrierter Form Schleimhäute reizen. Es könne sein, dass weitere Becher mit diesem Haltbarkeitsdatum betroffen seien. Man wolle dies nicht ausschließen.

Kunden erhalten bei Rückgabe des fraglichen Produktes in jeder Netto-Filiale auch ohne Kassenbon ihr Geld zurück.

Wichtig für Eltern: Fa. Procter & Gamble ruft Babyplüsch Mobile zurück!

Die Fa. Procter & Gamble ruft vorsorglich ein Babyplüsch Mobile zurück, das beim Kauf von Pampers Windeln als Zugabe verteilt wurde, und zwar in der Zeit vom 26.April bis 22.Mai 2010.

Kinder könnten die Füße des Plüschtieres abreißen und in den Mund stecken. Das könnte evtl. unangenehme Folgen haben. Eltern sollten das Spielzeug sofort aus der Reichweite des Kindes nehmen. Zur Identifizierung hilft ein kleines weißes Etikett, das an der blauen Halteschleife über dem Plüschtier angenäht ist. Dort befindet sich neben dem Pflegehinweis noch folgende Angabe: “Importiert d. Smidt Imex, Batch: IM/91205/3658“.

Bei Einsendung erhalten Eltern einen Gutschein über 20 Euro von Baby Walz. Es wird gebewten, das Mobile in einem unfrankierten Umschlag an die folgende Adresse zu schicken:

Pampers Spielzeug-Rückruf
Postfach 100220
55133 Mainz

Es gibt auch eine kostenlose Hotline: 0800-1 01 21 13.

Mal etwas anderes – vor allem für Stadtkinder: Urlaub auf dem Bauernhof

Die Nachfrage nach Bauernhof-Urlaub steigt, immer mehr gestresste Städter entdecken das Landleben. Bundesweit bieten nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft für Urlaub auf dem Bauernhof und Landtourismus in Deutschland etwa 15000 Landwirte Ferienunterkünfte an. Mehr als 80 Prozent der Gäste sind Wiederkehrer. Mittlerweile sind die Ferienwohnungen auf den Bauernhöfen von sehr gutem Standard. Sie werden vom Tourismusverband mit drei bis fünf Sternen klassifiziert. Auch wird das Angebot immer breiter, so die Arbeitsgemeinschaft. Es gibt den klassischen Bauernhof mit Tieren, Stall ausmisten, Traktor fahren, dann Reiter- oder Winzerhöfe, Heuherbergen für Wanderer. Manche Höfe sind schon fast wie Landhotels.

weiter lesen »

Reisen und Gesundheit

Reisen bildet, sagt man, es tut auch gut, mal aus dem Alltag raus zu kommen, oft fühlen auch Kranke sich sogar besser als zu Hause. Und es macht auch Spaß. Gelegenheiten bieten sich, so viel man will, denn auch in diesen Zeiten der Wirtschaftskrise, so sagt die Statistik, bleiben wir das, was man uns nachsagt, ein Volk der Weltreisenden. Im Vorjahr waren es 64,8 Millionen Reisen, das sind 75,7 Prozent der Bevölkerung. Jeder vierte Reisende geht sogar mehrmals im Jahr auf Tour, sei es nur für ein paar Tage. Man hat ausgerechnet, wenn mal alle Reisen mit mindestens einer Übernachtung zusammen nimmt, dann kommt man auf stolze 271 Millionen, darunter 86 Millionen im Ausland.

Man sollte aber nicht vergessen, Vorsorge zu treffen und in jedem Fall, vor allem, wenn man etwa eine Vorerkrankung hat. Es ist wichtig, den  Arzt seines Vertrauens aufzusuchen. Was kann ich mir zumuten, was ist kein Ziel für mich, was muss ich beachten, welche Impfungen brauche ich evtl.?

weiter lesen »

Autos verbannt – Siegtal pur

 

Jedes Jahr freuen sich die Anwohner des Siegtales auf das erste Juli-Wochenende.

Schon seit 15 Jahren findet dann wieder „Siegtal pur“ statt. Eine grandiose Idee, die alljährlich große Resonanz findet. Dieses Jahr am 4. Juli ist es soweit. Das Siegtal wird von Siegen (Nähe Siegquelle) bis Siegburg (Nähe Siegmündung) für den Autoverkehr gesperrt. Sie wissen nicht, wo das Siegtal ist? Da muss ich ein wenig Erklärungsbedarf decken: Die Sieg entpringt in der Nähe von Siegen bei Netphen, ist ein rechter östlicher Nebenfluss des Rheins, durchfließt die Bundesländer Rheinland-Pfalz und NRW und mündet nach 155,2 km bei Mondorf (Nähe Siegburg) in den Rhein. Der Name leitet sich von dem keltischen Wort sikkere- schneller Fluß ab. Übrigens, wie ich feststellte, auch die Seine! Es ist landschaftlich einfach wunderschön,mit Wäldern, Auen. Erst durchfließt sie das Siegerland, dann grenzt sie an einer Seite an das Bergische Land, die andere Seit geht in den Westerwald über, bis die Uferlandschaft zur Mündung hin flacher wird. Köln und Bonn sind die großen Städte in der weiteren Umgebung.

weiter lesen »

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss