Entlastung in der Ferienzeit auf den Autobahnen

[ad#block]Jeder kennt es, man steckt im Stau auf der Autobahn, um in den Urlaub zu kommen. Besonders für Kinder und dadurch auch für die Eltern ist es oft ein Horror. Zur Entlastung der Autobahnen gibt es LKW-Fahrverbot an den Samstagen im Juli und August.

So wie das Bundesministerium für Verkehr veröffentlichte, will man die Verkehrsstaus auf den Autobahnen verringern, indem an den Feriensamstagen Fahrverbote für LKW`s gelten und zwar von 7 bis 20 Uhr und auf den vom Bundesministerium auf Empfehlung der Bundesländer ausgewiesenen Strecken. Ausgenommen sind Transporte von frischen Lebensmitteln sowie Frachtgütern, die zum Weitertransport an Bahnhöfe oder Schiffshäfen gebracht oder von dort geholt werden müssen. Man rechnet damit, dass sich das Verkehrsaufkommen der LKW`s von 10 Prozent auf 0,5 Prozent senkt.

Staus auf den bekannten Nord-Süd-Urlaubs-Routen werden sich wohl doch nicht ganz vermeiden lassen.

Genaue Infos über Streckenabschnitte usw. können Sie abrufen unter: www.bmvbs.de/Verkehr

Camping – eine Weltanschauung

… oder eine schöne Alternative für einen erholsamen Urlaub?

Günstiger als mit Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil kann man kaum Urlaub machen. Die Campingplätze in Deutschland boomen, die Zahl der Übernachtungen stieg  nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in 2009 um neun Prozent auf 25 Millionen. Viele Camper schätzen die Unabhängigkeit. Wenn einem das angefahrene Ziel nicht gefällt, kann man schnell abbrechen und weiter ziehen. Gerade für Familien mit Kindern ist es ideal, sie können uneingeschränkt spielen, schließen schnell Freundschaften in der freien Natur. Man braucht keinen Dresscode fürs Hotel einhalten, aber auch nicht auf den ausgewiesenen Campingplätzen auf Komfort (Duschen, Waschmaschinen usw.) verzichten. Schöne Plätze gibt es überall, in ganz Europa weit mehr als 20000. Natürlich ist es jedem Geschmack und Geldbeutel überlassen, ob man einfach ein Zelt, Schlafsack und Gaskocher einpackt oder mit ausgestattetem Wohnwagen oder Wohnmobil reist. Es gibt da schon ganz luxuriöse Ausführungen mit Farbfernseher, Mikrowelle usw.
weiter lesen »

Wasserspielzeug untersucht

[ad#block]In den Medien wurde zur Vorsicht beim Kauf von Wasserspielzeugen und Luftmatratzen geraten. Der TÜV Rheinland hat durch Tester an Urlaubsstränden in Italien, Holland und Frankreich Luftmatratzen und aufblasbare Tiere untersucht. Fast die Hälfte von 88 geprüften Produkten dürften nicht in der EU verkauft werden, stellte der TÜV fest. Sie stellten ein Sicherheitsrisiko dar oder seien mit Schadstoffen belastet, so das Ergebnis. Es wird geraten, Wasserspielzeuge nicht an Strandbuden zu kaufen, sondern sich vor dem Urlaub bei bekannten Herstellern oder in Fachgeschäften beraten zu lassen und dort zu kaufen.

Heiß, heißer, kühl! – Wie man sich am besten bei großer Hitze schützt

Nun ist der Sommer voll da, und schon wieder stöhnt alles. Man hat ja nicht immer den Swimming-Pool, das Meer, oder mindestens See oder Freibad in der Nähe. Außerdem ist das alles jetzt überfüllt.

Ich las einige gute Tipps, wie man in der Wohnung am besten zurecht kommt. Markisen schützen von außen am besten, lassen die Hitze gar nicht erst ins Haus. Für Mieter wäre allerdings zu beachten, dass vor Anbringen die Erlaubnis des Vermieters eingeholt wird. Rollos oder Vorhänge sollten hell sein, am besten silberfarben, so reflektieren sie das Licht am besten. Ich habe graue Aussenrollos, die werden morgens nach dem Lüften sofort wieder heruntergelassen bis abends, so dass noch etwas Licht hereinkommt.

Übrigens, Lüften ist das Wichtigste, meine ich. Es ist wirklich so, dass man morgens ganz früh, spät abends und nachts gründlich lüften soll und dann alle Fenster schließt. Wenn man tagsüber lüftet oder auch nur die Fenster kippt, lässt  man nur noch mehr Hitze ins Haus, die dann in den Wänden gespeichert wird. Ich musste auch erst darauf kommen durch den Rat meines Arztes, den ich an einem solchen heißen Tag aufsuchte und der alles verrammelt hatte. Die Fachleute der Deutschen Energie-Agentur (dena) raten zudem, alle großen elektrischen Wärmequellen im Haus auszuschalten, wenn sie nicht benötigt werden, sei es PC,Plasma-Fernseher oder Deckenfluter. Der Kampf gegen Aussenwärme sei sinnlos, wenn man gleichzeitig im Raum unnötig Wärme erzeugt, so die Experten. Eine gute Dämmung ist  natürlich das Optimale.

weiter lesen »

Die Handelskette dm ruft Babynahrung zurück

[ad#block]Wie aus dem Fernsehen zu erfahren war, ruft die Drogeriemarktkette dm vorsorglich eine bestimmte Babynahrung zurück, da in zwei Gläschen Kundinnen Glassplitter gefunden wurden. Es handelt sich um die Babyglaskost „Frucht & Joghurt Früchteallerlei“ ab dem 7.Monat, 190 Gramm mit der Chargencodierung: D0390M 08.02.12 MHD 8.2.2012. Die Codierung ist leicht auf dem Deckelrand zu erkennen. Nur diese Charge sei betroffen, teilte das Unternehmen mit.

Die gesamte Charge mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.02.2012 soll aus dem Verkauf genommen werden. Kunden, die bereits Gläschen dieser Charge gekauft haben, werden gebeten,diese nicht zu verwenden, sondern in einem dm-Markt oder in einer Budnikowsky-Filiale abzugeben.

Stimmung an lauen Sommerabenden – Kerzen sind auch im Sommer sehr beliebt

Was gibt es Schöneres, als an einem lauen Sommerabend den Tag draußen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten ausklingen zu lassen? In der Dämmerung und bei einbrechender Dunkelheit dürfen Kerzen oder Windlichter nicht fehlen. Sie zaubern nicht nur eine schöne Atmosphäre, sie haben auch einen praktischen Nebeneffekt: Ihr Licht verlängert die Abende.

Sei es die schöne Terrakotta-Kugel mit oben angebrachtem Dochtgehäuse, das man mit duftendem Lampenöl füllt. Den brennenden Docht kann man dann einfach mit einem anhängenden Stöpsel wieder schließen, wenn der Abend beendet ist. Oder die guten alten Teelichter, in vielen Farben und    Düften, die man in bunte Gläser stellen kann oder in Laternen oder Windlichter, die es in jeglicher Form und Größe beispielsweise im Baumarkt gibt. Stumpenkerzen auch in allen Größen und Farben geben manche schöne Dekoration ab. Wie wäre es, in einem weiten hohen Glas mit Sand gefülltem Boden? Farbige Kerzen leuchten besonders schön.

weiter lesen »

Humana ruft Milchreis zurück

[ad#block]Die Molkerei Humana ruft vorsorglich eines ihrer Produkte zurück, wie das Unternehmen mitteilte.

Es betriftt Käufe bei der Handelskette Netto, und zwar handelt es sich um den 175-gr-Becher „Paradiso Milchreis“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2010. Das Produkt gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, darunter Classic, Schoko und Kirsch.

Bei Kontrollen seien in zwei Bechern Restmengen von Wasserstoffperoxid festgestellt worden. Diese Chemikalie wird in Abfüllanlagen zur Sterilisation von Verpackungen verwendet. Durch eine kurzzeitige Störung könnte es zu einer erhöhten Zugabe gekommen sein. Der Stoff könne in konzentrierter Form Schleimhäute reizen. Es könne sein, dass weitere Becher mit diesem Haltbarkeitsdatum betroffen seien. Man wolle dies nicht ausschließen.

Kunden erhalten bei Rückgabe des fraglichen Produktes in jeder Netto-Filiale auch ohne Kassenbon ihr Geld zurück.

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss