Das Problem ist schon lange bekannt und auch durch die Medien gegangen: Stress am Arbeitsplatz, psychische Belastungen, Multitasking, Krankheiten bis zum Bornout. Auch die Tatsache, dass viele Arbeitgeber erwarten, dass ihre Angestellten immer erreichbar sein müssten, abends noch mails bearbeiten usw. Das kann soweit führen, dass nur noch die Firma mental im Kopf existiert.
Nun wurde, wie heute in den Fernseh-News ausführlich berichtet wurde, von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin der „Stress-Report 2012“ vorgestellt. Nun ist es also auch offiziell. Zu dieser Studie wurden 17 000 Arbeitnehmer befragt zu den psychischen Anforderungen, Belastungen und Stressfolgen des Alltags.
Dabei kamen sehr interessante und auch beklemmende Details heraus: 43 % der Berufstätigen in Deutschland sind überzeugt, dass der Stress in den letzten zwei Jahren zugenommen hat. 52 % arbeiten unter starkem Leistungs- und Termindruck. 60 % müssen mehrere Arbeiten gleichzeitig erledigen, also auf neudeutsch Multitasking. 44 % klagen über dauernde und nervende Störungen durch Telefonate usw.
Dann gaben 47 % der Befragten an, dass Ruhepausen nicht in ihren Arbeitsablauf passen oder sie zu viel Arbeit haben (38 %), so dass 26 % durcharbeiten! 64 % arbeiten samstags, 38 % an Sonn- und Feiertagen.
Die Arbeitsbelastung führe auch immer wieder zu Krankheiten, so das Ergebnis der Umfrage. 47 % leiden unter Rückenproblemen, 35 % unter Kopfschmerzen, unter Schlafstörungen leiden 27 %.