Kategorie ‘Gesundheit’

Noch was zum Grillen: der leidige Rauch

[ad#block]So schön die Fleischzubereitung draußen ist und so genussvoll ein Steak vom Kohlengrill mundet, wie häufig gibt es Streitigkeiten mit den lieben Nachbarn. Frei nach dem Motto: Dem einen schmeckts, dem anderen stinkts. Auch hier wurden nicht selten die Gerichte bemüht.

Grillen auf der Terrasse. So der Fall, der vom Landgericht Stuttgart (Az. 10 T 359/96) entschieden wurde. Einem Wohnungseigentümer wurde generell das Grillen auf der Terrasse untersagt. Dagegen argumentierte das Gericht,dass Grillen in einer multikulturellen Freizeitgesellschaft eine übliche und im Sommer gebräuchliche Art der Zubereitung von Speisen und nicht „ein Relikt der Steinzeit“ ist. Dreimal im Jahr ist nicht überzogen.

(mehr …)

Grillsaison: Augen auf bei mariniertem Fleisch!

Nun werden die Fans der Holzkohle- und Elektrogrills wieder im Element sein. Was gibt es Schöneres, in froher Runde oder mit Familie, wenn das Wetter es erlaubt, draußen diesem Vergnügen nachzugehen!

Trotzdem sollte man beim Kauf des Fleisches vorsichtig sein. Zwar regelt das Lebensmittelbuch der deutschen Lebensmittelkommission die Produktherstellung. Doch nicht immer klappt die Umsetzung der Bedingungen so richtig.

(mehr …)

Pfusch bei Lebensmitteln – häufige Tricks

Man hört es immer wieder, aber man will es nicht glauben, was manchmal mit Lebensmitteln gemacht wird. Das, um die Verbraucher irre zu führen. „Um nicht auf die Mogelprodukte hereinzufallen, müsse man mindestens Lebensmittelchemiker sein“ heißt es von den Experten. Zudem ist oft die Zutatenliste schlecht zu lesen. Außerdem müssten z.B.die Aussagen, dass Rezepte verbessert würden, nicht nachgewiesen werden.

Über die genauen Definitionen auf Lebensmitteln entscheidet die Lebensmittelbuch-Kommission beim Bundesernährungsministerium. Sie besteht aus 32 Mitgliedern aus Wirtschaftsverbänden wie dem Bund für Lebensmittelrecht, dem Bauernverband, dem Deutschen Fleischer-Verband sowie Unternehmen wie Unilever und Bofrost. Dann noch Mitarbeiter von Universitäten, Verbraucherzentralen, der Stiftung Warentest u.a.

(mehr …)

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss