Kategorie ‘Reisen’

Ökourlaub boomt – z. B. in der Uckermark….

393082_web_R_K_by_christiaaane_pixelio.deImmer mehr Menschen wollen sich auch im Urlaub biologisch ernähren, schadstofffrei wohnen und die Natur entdecken auf achtsame Weise – Ökourlaub boomt. Da ist ein guter Tipp die Uckermark, im Norden von Brandenburg. Dort ist man schon weit in Sachen grüner Auszeit.

Vielen ist die wunderbare Landschaft mit unberührter Natur, 500 Seen!  und einer reichen Vogelwelt gar nicht so bekannt. Also lohnt sich ein Abstecher dorthin. Fünf Tipps für Entdecker waren zu lesen, die sehr interessant sind.

Wer die Landschaft erkunden will, kann sich mit einem erfahrenen Naturführer auf den Weg machen. Zwischen den Seen und Mooren gibt es die besten Plätze, um Eisvögel und Fischadler zu beobachten. Oder die Bauten der Biber zu bestaunen. Man kann zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Kanu unterwegs sein. Näheres kann man auch unter www. tourismus-Uckermark.de erfahren.

Ökologie ist bei vielen uckermärkischen Gasthäusern schon eine Selbstverständlichkeit, beispielsweise im denkmalgeschützten Gutshof mit eigener Kelterei. Es gibt klimaneutrale Ferienhäuser, erbaut im letzten und vorletzten Jahrhundert. Auch ein gräfliches Forsthaus wurde ökoloisch modernisiert. Selbstverständlich sind auch die Ferienwohnungen ökologisch eingerichtet.

(mehr …)

Die letzten Cowboys in Spanien!

610203_web_R_B_by_Ulrich Wieber_pixelio.deIn Spanien erstreckt sich der Wildpark Coto de Donana auf 500 Quadratkilometern an der Costa de la Luz. Das sumpfige Küstenland ist seit jeher Heimat der Wildpferde. Hier fühlen sie sich so wohl, dass sie ausreichend Nachkommen zeugen, um die seltene Rasse zu erhalten. Wie zu lesen ist, zahlt die Nationale Vereinigung der Züchter jährlich 125 ooo Euro an den Nationalpark. Dafür kann sie dort 1.200 Pferde halten. Die Wildpferde leben das ganze Jahr über friedlich im Nationalpark. Im Sommer jedoch werden sie eingesammelt, was keine leichte Arbeit ist.

Es gibt es im Coto de Donana 900 Wildstuten, und 300 Fohlen. Jedes Jahr, am 26. Juni, werden sie zusammen getrieben. Der jährliche Auszug der Stuten aus dem Nationalpark ist ein Event für Reiter und Zuschauer mit 500-jähriger Tradition, dem Saca de las Yeguas. Beim Zusammentreiben am Vortag kommt richtig Cowboy-Stimmung auf. Die Männer pfeifen, Staub wirbelt auf – Wildwest-Atmosphäre in Spanien. Viele Hobby-Cowboys sind schon von Kind an dabei. Abends werden die Pferde in einem riesigen Gatter versammelt.

(mehr …)

Hochzeit auf See – mal was Besonderes!

638498_web_R_by_Dieter Schütz_pixelio.deHeiraten auf einem Kreuzfahrtschiff – das hört sich doch besonders romantisch an. Ab und zu wird es auch im Fernsehen zelebriert und jeder bekommt Fernweh nach so einer Hochzeit!

Dabei ist das gar nicht so einfach! Einer, der es wissen muss, also ein Standesbeamter, erklärt, dass es auf die Flagge ankommt, unter der das Schiff fährt. Das muss man erstmal wissen! Malta, die Bermudas und die Bahamas sind die Staaten, die Schiffskapitänen in internationalen Gewässern außerhalb der Zwölf-Meilen-Grenze erlauben, rechtsgültige Trauungen vorzunehmen.

Das maltesische Recht beispielsweise erlaubt es, dass ein Kapitän anstelle eines Standesbeamten eine rechtskräftige Ehe schließt. Die Ehe ist in Deutschland gültig, weil Malta ein EU-Staat ist.

Bei Ehen auf Schiffen unter der Flagge der Bermudas oder Bahamas muss die Ehe dann noch in Deutschland anerkannt werden. Bis die Unterlagen dafür zu Hause ankommen, kann es aber acht Wochen dauern!

Mindestens braucht man einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, eine Abstammungsurkunde und ein Ehefähigkeitszeugnis, so erläutert es der Fachmann. Wer bereits verheiratet war oder verwitwet ist, benötigt einen Trauschein vergangener Ehen, ein Scheidungsurteil oder eine Sterbeurkunde – immer beglaubigt.

Das hört sich ziemlich kompliziert an, sehr aufwendig, mehr als im heimischen Deutschland. Da möchte man doch denken, das ist den meisten dann doch zu viel. Wohl aber nicht, denn das „Geschäft“ ist scheinbar begehrt. Denn zahlreiche Reedereien bieten ausdrücklich Hochzeiten auf ihren Schiffen an.

Ist ja doch schön und romantisch, um es noch mal zu sagen!!

Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

 

Flandern – Blumen, Bier und Kunst

703060_web_R_by_Helga Hauke_pixelio.deDas belgische Flandern hat viel zu bieten. Es gibt auch immer große Events an den sowieso sehenswerten Plätzen, Bauwerken und vielem mehr. Drei Städte, viel geliebt, sehr sehenswert, als Reisetipp: Brüssel, Brügge und Antwerpen.

Brüssel – Die belgische Metropole wartet mit einem besonderen Ereignis auf: Der 20. Brüsseler Blumenteppich vom 12. bis 15. August. Dieses Ereignis findet alle zwei Jahre statt. Prächtige Farben kombiniert mit anmutigen Ornamenten; Immer wieder neue Muster – ein Blütentraum auf 1800 qm. Dazu werden 300 Begonien innerhalb weniger Stunden zu einem nach einem bestimmten Plan verteilt. Am besten kann man den Blütenteppich vom Rathausbalkon bewundern, der für Besucher zugänglich ist.

Aber auch die Kunstliebhaber können sich freuen – Vom 18.Mai bis 27. August wird im Museum der Schönen Künste und in weiteren 39 Brüsseler Ausstellungshäusern eine völlig neue Aktion stattfinden: Unter dem Titel #100 masters wird für 100 Tage jeweils ein Meisterwerk medial in den Fokus gerückt. Das kann über Facebook oder Twitter sowie über Straßenposter sein. Die Besucher können an interessanten Führungen, spannenden Vorträgen und vielem mehr teilnehmen.

Ein weiterer Höhepunkt wird das Brüsseler Bierwochenende vom 2. bis 4. September sein. Die besten Biere auf einem der schönsten Plätze des Landes, so macht es der Verband Belgischer Brauer bekannt. Zu den Höhepunkten gehört ein Umzug von historischen Brauereikarren durch die Innenstadt, der am Samstag um 14.30 Uhr auf dem Grote Markt ankommt.

(mehr …)

Urlaub auf einer Nordseeinsel – immer schön

737643_web_R_K_B_by_Rainer Sturm_pixelio.deViele schwören auf Urlaub an der Nordseeküste, am liebsten auf einer der vielen Inseln. Da ist die Auswahl groß, wie Ihr lesen könnt:

Sylt – ist natürlich die Nr. 1 für viele, auch viele Prominente zieht es dort hin. Außerdem sind vom Strandspaziergänger, Feinschmecker, Hobby-Ornithologen bis zum Party-Hipster alle hier richtig. Hauptort ist Westerland, Endstation für die Anreise per Bahn – die Insel ist ja bekanntlich mit einem Damm zum Festland verbunden. Wer es ruhiger mag, wird hier auch fündig, beispielsweise in Munkmarsch, Morsum oder Archsum. Besonders schön ist Keitum mit seinen alten reetgedeckten Kapitänshäusern. Ruhig ist auch Wenningstedt mit seinem Spaziergang zu Sylts höchster Erhebung, der Uwe-Düne. Gleich daneben liegt Kampen, Sylts schickster Inselort.

Amrum – ist Sylts südliche kleine Schwester. Hier sind nicht so viele Promis, die Boutiquen sind nicht so schick, aber die Orte wie Norddorf oder Nebel sind genau so schön. Und der Kniep genannte Strand ist besonders breit, er nimmt rund ein Drittel der Inselfläche ein. Der FKK-Strand ist größer als der auf Sylt. Und auf keiner anderen Nordseeinsel gibt es so viel Wald. Hauptort ist Wittdün, hier legen die Fähren an.

(mehr …)

Noch viel frei für die Sommerferien….

716850_web_R_B_by_Rainer Sturm_pixelio.deEs ist verblüffend ruhig in den Reisebüros zur Zeit. Meist sind die ersten drei Monate des Jahres schon mit Sommerurlaubs-buchungen ausgefüllt. Dieses Jahr, so meldet die Fachzeitschrift „FVW“ mit Berufung auf die Marktforscher von GfK, haben bislang 20 Prozent weniger gebucht.Der Grund ist allgemein bekannt, zahlreiche Urlauber sind verunsichert, wo sie noch unbeschwert Ferien machen können.

Warmwasserziele wie Tunesien, Türkei und Ägypten sind mit Besorgnis von der Branche zu betrachten. 40 Prozent Rückgang meldet beispielsweise die Reisebürokette Best-Reisen für diese Regionen. Spanien wurde schon im Herbst für die Frühbucher die Alternative. Die Folge ist, dass die Betten dort knapp werden – und mittlerweile ist es auch richtig teuer. Für Familien ist es ein Problem, denn zum gewohnten Reisepreis gibt es kaum Alternativen. Für die Fachleute ist klar, dass 2016 ein Last-Minute-Jahr wird. Das ist zwar gut für Schnäppchenjäger, aber natürlich auch schwierig für Familien.

Manche Veranstalter raten zu Buchungen, wenn es mulmig wird, könnte man vorher noch umbuchen. Ein Tipp für den Sommer ist Bulgarien. Die Hotels dort sind gut, allerdings weniger weitläufig wie beispielsweise auf Mallorca. Die Nebenkosen sind niedrig, aber auch da muss man sich sputen, die Buchungen haben um 45 Prozent zugenommen. Weiterhin beliebte Ziele sind Portugal und Kroatien, allerdings deutlich teurer. Gute Aussichten gibt es für Griechenland, es ist ja auch wirklich schön dort.

Aber last but not least, was manche noch gar nicht realisiert haben, das eigene Land ist voll im Trend! Nach einer Travelzoo-Umfrage haben 40 Prozent der Urlauber vor, Urlaub im eigenen Land zu machen.

Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

Auswandern -besonders für junge Leute interessant!

Interstate 95, Florida

Interstate 95, Florida

Jedes Jahr zieht es zahlreiche Deutsche ins Ausland. Ihr Ziel: Neustart in der Ferne. Lt. OECD, der Organisation, sind es gerade die Guten, die gehen und dem engen Deutschland den Rücken kehren – jung, gebildet, meist mit abgeschlossenem Studium.

Europa ist ein naheliegendes Ziel. Rund 270 000 Deutsche leben in der Schweiz, 200 000,  jeweils in Frankreich, Spanien, Italien. International gesehen liegen laut Statistik mit Abstand die USA an der Spitze der Traumländer: Mehr als 1,1 Millionen Deutschen leben dort. Auch Australien zieht viele an – immerhin stammen 100 000 Einwanderer haben deutsche Wurzeln. China ist trotz seiner Größe und einer starken Wirtschaft lediglich für sechs Prozent der abwanderungslustigen Deutschen interessant.

Viele Auswanderer zieht es nach einer Zeit allerdings wieder zurück nach Deutschland. Die OECD-Studie hält fest, dass der Grund für die Rückkehr meist die Geburt eines Kindes oder die Planung einer Familie ist.

Foto: Sebastian Fuss / pixelio.de

 

Copyright © 2013 Allerlei Frauerlei – Gesundheit, Garten und Genuss