Schon von altersher werden die Vorzüge des Bodensees gerühmt. Die alten Römer, die ja überall wussten, wo es schön war, waren natürlich auch schon früh da. Die Bezeichnung „Schwäbisches Meer“ soll auch von ihnen stammen. Aber auch heute ist es einfach schön dort. Ob man zum Segeln hinfährt, Wandern, Radfahren, einfach die Seele baumeln lassen oder auch gut Essen, es ist für alle was dabei.
Ich selbst bin viele Jahre, zweimal im Jahr, zum Segeln dorthin gefahren, zu Freunden. Die großen Regatten erlebt und das sagenhafte Seenachtsfest in Konstanz vom Boot aus. Dann im Herbst, manchmal konnte man noch Anfang Oktober im See baden, zum Zwiebelkuchen mit dem neuen Sauser (Federweißer). Mitgenommen wurden die vielen guten frischen Äpfel und anderes bis zu den Nüssen. Selbst im Winter hat es seinen Reiz. Da fährt man zum Skilaufen ins nahe Montafon, zum Langlauf nach Füssen oder in die Schweiz.
Das gute Essen kann man sowieso das ganze Jahr über genießen, Felchen vor allem, den Bodenseefisch. Dann die sagenhaftesten Kässpätzle und viele Spezialitäten der oberschwäbischen Küche. Zum Leberkäs-Essen fuhren wir früher traditionsgemäß nach Wangen zum Vitelisbäck. Leberkäs wurde für mich beim Metzger bestellt, eingeschweißt und dann mit nach Hause transportiert. Die guten Brötchen- und Brotsorten, vor allem die „Seelen“! Nicht zu vergessen, der gute Bodenseewein!!