Jeden Tag im Jahr gibt es scheinbar einen Gedenktag für mehr oder weniger Wichtiges. So gibt es am 6. Juli den Tag des Kusses! Wichtig? Für viele doch, oder nicht?
Da wurden zu diesem Thema schon im vorhinein viele interessante Details veröffentlicht, die zum Teil verblüffend sind. Erst mal das Küssen aus medizinischer Sicht: Küssen ist gesund!! Denn beim Küssen sinken die Stresshormone deutlich ab. Durch die Aktivierung von 38 Gesichtsmuskeln wird der Faltenbildung vorgebeugt (also ist Küssen nicht nur was für die Jugend). Der Bakterienaustausch stärkt das Immunsystem und ein intensiver fünfminütiger Kuss verbraucht zwischen 50 und 80 Kilokalorien! Und das Beste: Richtiges Küssen macht glücklich!
Dann sagen die allwissenden Statistiker: 110 000 Minuten oder 76 Tage verbringt ein Mensch im Laufe seines Lebens mit Küssen. Der laut Guinessbuch der Rekorde bisher längste Kuss fand vom 6.bis zum 7. Juli in London statt. Er dauerte 31 Stunden, 30 Minuten und 30 Sekunden. Es küssten sich James Belshaw und Sophia Severin, wer es wissen möchte.
Dann gibt es die berühmten Filmküsse, die natürlich nicht so lange dauerten: Der längste Filmkuss bis jetzt ist im Film „Kids of America“ zu sehen und dauerte 5 Minuten und 43 Sekunden. Rekordhalter vorher war der Film “ You`re in The Army Now“ (Der Schrecken der 2.Kompanie) aus dem Jahre 1941. Da küsste Jane Wyman Regis Toomey für 185 Sekunden. Das war damals ein Skandal! Der Film verstieß gegen die Zensurvorschriften von 1922, die nur einen maximal 3 Sekunden dauernden Filmkuss erlaubten.
Den ersten Kuss in einem Film gab es übrigens in „The Kiss“ von 1896! Unvergessen für alle Filmliebhaber sind beispielsweise die Küsse in „Vom Winde verweht“, mit Clark Gable und Vivien Leigh als Rhett Butler und Scarlett O`Hara. Dann: Taschentücher raus: Leonardo di Caprio und Kate Winslet in „Titanic“ als Jack Dawson und Rose DeWitt. Die jungen Leute werden favorisieren: Kirsten Stewart und Robert Pattison in „Twilight“ als Bella Swan und Edward Cullen.
Wie sieht es aber im Alltag aus? Da hat sich die Kussdauer von 5,5 Sekunden im 19. Jahrhundert auf heute 12,2 Sekunden erhöht. Das muss es ja auch, um auf die 110 000 Minuten zu kommen.
Foto: ‚Moni Sertel / pixelio.de

Eva
Kategorie:
Schon längst wollte ich über meinen ganz besonderen Liebling, den Lavendel, schreiben. Ich liebe den zarten Duft, in natura, und auch in Seifen, Parfüms, im Wäschesäckchen usw. Einen meiner schönsten Urlaube verbrachte ich in Südfrankreich, wobei mir noch immer, nach langen Jahren, unvergesslich die riesigen Lavendelfelder der Provence in besonderer Erinnerung sind. Ich habe sogar für meinen Laptop als Desktop-Hintergrund ein Lavendelfeld gewählt. Freut mich jedesmal aufs Neue.
Suppen sind in ihrer Vielfalt aus unserer Esskultur nicht wegzudenken. Sie bieten gerade für die Sommermonate eine ideale Mahlzeit. Nicht zu schwer und doch sättigend, vor allem mit viel Flüssigkeit. Sie lassen sich leicht konservieren – man kann also schon im Voraus kochen. Neben den vielen Kaltschalen-Rezepten gibt es aber auch für warme Suppen wunderbare Möglichkeiten.
Es gibt eben Sachen, die man nicht selbst behandeln sollte, sondern in die Reinigung gibt. Aus eigenem Erleben kann ich sagen, dass ich ein wunderschönes rotes Jäckchen habe und einen kleinen Fleck am Revers selbst entfernen wollte. Leider hatte ich dann eine weiße Stelle. Da bin ich jetzt schlauer.
Mit vorsichtiger und umsichtiger Möbelpflege bleiben ihre Prunkstücke in Form – oder es werden aus vernachlässigten Möbeln erneut wahre Prunkstücke. Erstmal kommen ja die Holzoberflächen dran – ob Massivholz oder Furnier, man sollte ein trockenes oder leicht angefeuchtetes Baumwolltuch benutzen. Auf keinen Fall agressiven Reiniger oder Scheuermittel verwenden! Wichtig ist, immer ein sauberes Tuch zu nehmen, sonst könnten die Schmutzreste vor allem bei offenporigen Holzarten wie Eiche oder Esche eingerieben werden. Flüssigkeit sofort abwischen – das schützt vor Flecken.
Endlich ist der Sommer da, wir haben lange darauf gewartet. Nun genießen wir jede Stunde, die uns die Sonne und mit ihr die Wärme bringt. Doch nicht nur am Tage kann man den Sommer genießen!
Es gibt auch Kerzen mit fruchtigem Zitronenduft, die zudem noch die Insekten fernhalten.
Wer weiß es nicht, Haarefärben beim Friseur reisst ins Geld! Schnell kommen 60-70 Euro zusammen. Da ist die Alternative, es zu Hause für ein Zehntel zu machen. Wer den Aufwand nicht scheut, kann heute unter vielen guten Angeboten wählen.